Geschäftsführung Immobilien (m/w/d) F&W Fördern & Wohnen AöR

TOPOS Hamburg

  • Hamburg
  • Veröffentlicht am: 1. September 2025
Jobbeschreibung

Unsere Klientin, die F&W Fördern & Wohnen AöR, gehört mit derzeit über 2.200 Mitarbeitenden an weit über 200 Standorten in Hamburg und Umland zu den großen Arbeitgebern im Sozialwesen der Hansestadt Hamburg. Das Tochterunternehmen der FHH stellt wohnungslosen und geflüchteten Menschen Wohnunterkünfte zur Verfügung und ermöglicht Menschen mit Behinderung Teilhabe. Fördern & Wohnen vermietet Wohnungen an Menschen, die es auf dem freien Wohnungsmarkt besonders schwer haben, eine eigene Wohnung zu finden, und organisiert Übernachtungsstätten sowie Projekte für obdachlose Menschen. Eine eigene Bauabteilung plant und realisiert die Bauvorhaben mit Schwerpunkt im sozialen Wohnungsbau.

Im Zuge einer Nachfolgeregelung suchen wir die Geschäftsführung (m/w/d) für den Immobilienbereich (Geschäftsführungsbereich 2 bei F&W). Der Bereich umfasst derzeit die Bereiche Wohnungsbau, Sozialbau und Objektmanagement. Die Führungsverantwortung liegt bei rund 200 Mitarbeitenden. Strategisches Ziel ist es, den sozialen Wohnungsbau als „vierte Säule“ neben den Bereichen Unterkünfte für geflüchtete Menschen und für obdachlose Menschen und dem Bereich Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu stärken und weiter auszubauen.

Die Geschäftsführerin/der Geschäftsführer (m/w/d) führt das Unternehmen gemeinsam mit dem Sprecher der Geschäftsführung, der die Verantwortung für den „Betrieb“ des Unternehmens trägt. Beide Geschäftsführer (m/w/d) sind für die strategische Unternehmenssteuerung und -entwicklung von F&W verantwortlich und berichten an den Aufsichtsrat, der von der Staatsrätin der Hamburger Sozialbehörde geführt wird.


Verantwortung für Unternehmenssteuerung und Entwicklung von F&W auf Augenhöhe mit dem Sprecher der Geschäftsführung. Dies beinhaltet vor allem:

  • Entwicklung und Umsetzung einer Gesamtstrategie, um das Unternehmen bestmöglich organisatorisch, personell und kulturell für die Zukunft aufzustellen
  • Aktive Mitwirkung an der wirtschaftlichen Unternehmensführung und an einem ausgeglichenen Gesamtergebnis sowie an den Unternehmenszielen im Zuständigkeitsbereich
  • Professionelles Stakeholdermanagement auf politischer und unternehmerischer Ebene
  • Repräsentanz des Unternehmens nach innen und außen
  • Berücksichtigung der öffentlichen Interessen nach Maßgabe des Senats
  • Kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Sprecher der Geschäftsführung und in den relevanten Gremien

Führung und Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs 2 (Immobilien). Dies beinhaltet insbesondere:

  • Verantwortung für die Akquisition von Flächen und Gebäuden in enger Zusammenarbeit mit dem kaufmännischen Bereich und für den Bau und Ausbau von Unterkünften und Mietwohnungen sowie für das Technische Facilitymanagement aller Liegenschaften von F&W
  • Strategische Weiterentwicklung des Verantwortungsbereichs im Hinblick auf die qualitativen und quantitativen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft unter Berücksichtigung von Aspekten zur sozialen Stadtentwicklung
  • Entwicklung von nachhaltigen Immobilienkonzepten für die verschiedenen Zielgruppen von F&W, insbesondere auch für den Umgang mit „Hybridobjekten“
  • Systematische technische Weiterentwicklung des Gebäudebestandes (z. B. hinsichtlich der energetischen Sanierung sowie der baulichen Standards der Unterkünfte)
  • Führung, Motivation und Stärkung der zugeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Strategischer Ausbau des Geschäftsbereichs mit starker zweiter Führungsebene, optimierten Schnittstellen und klarer Verankerung im Gesamtunternehmen
  • Vertretung der Bauprojekte auf Ebene der Landes- und Bezirkspolitik
  • Netzwerkarbeit in der Hamburger Immobilienbranche

  • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium, vorzugsweise in technischer, kaufmännischer oder juristischer Fachrichtung
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in einer herausgehobenen Position eines großen Unternehmens oder einer großen Institution mit starken Bezügen zu Immobilien- und/oder Bauthemen
  • Erfahrung in der Steuerung von Organisationseinheiten nach betriebswirtschaftlicher Effizienz und rechtlichen Regelungen
  • Erfahrung in der erfolgreichen Gestaltung einer kundenorientierten Organisation und der dahinterliegenden Prozesse sowie idealerweise auch im Change-Management
  • Interesse an künftigen Entwicklungen und Herausforderungen im Umfeld öffentlicher Infrastruktur (Sozialer Wohnungsbau und öffentliche Unterbringung) sowie an sozialen Fragestellungen allgemein
  • Verständnis von technischen Zusammenhängen sowie idealerweise Kenntnisse in der Modernisierung von Gebäudebeständen
  • Moderne, agile Führung mit zeitgemäßen Managementmethoden und starker Kompetenz, Teams in einem herausfordernden Arbeitsmarkt zu binden und auszubauen
  • Bereitschaft und Fähigkeit, die Arbeitsbeziehungen zu den politischen Stakeholdern eines Stadtstaates und den politischen Gremien erfolgreich zu gestalten
  • Bereitschaft und Fähigkeit, mit den Schnittstellen innerhalb des Unternehmens vertrauensvoll zusammenzuarbeiten
  • Bereitschaft, sich mit den Zielen und der besonderen Kultur eines gemeinwohlorientierten Unternehmens zu identifizieren und sich für dieses langfristig zu engagieren
  • Krisenfestigkeit nach innen und außen sowie Standfestigkeit und Entscheidungsstärke auch unter Druck und in Situationen mit einer unklaren Informationslage
  • Kann Entscheidungsprozesse gestalten, delegieren und Verantwortlichkeiten in der Organisation stärken
  • Engagement für eine partizipative, werteorientierte und leistungsfördernde Unternehmenskultur

  • Eine Aufgabe, mit der Sie im Zentrum großer gesellschaftlicher Herausforderungen stehen und einen großen Beitrag für das zukünftige Miteinander in der Freien und Hansestadt Hamburg leisten
  • Die Möglichkeit, eines der bedeutendsten Sozialunternehmen der FHH im kollegialen Miteinander mit dem Sprecher der Geschäftsführung zu führen und die Zukunftsstrategien des Unternehmens zu gestalten
  • Gestaltungsspielraum und die Chance, eigene Strukturen aufzubauen
  • Eine freundliche, vielfältige Unternehmenskultur, die städtisch geprägt und dynamisch ist
  • Sehr engagierte Mitarbeitende mit hoher Einsatzbereitschaft für die Ziele von F&W

Im Sinne der Unternehmensphilosophie ist es selbstverständlich, schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern berufliche Perspektiven zu eröffnen und sie bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt zu berücksichtigen.

In diesem Bereich sind Frauen im Sinne des Hamburger Gleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert. Bewerbungen von Frauen berücksichtigen wir vorrangig bei gleicher fachlicher Kompetenz und Eignung.

Mehr