Jobbeschreibung
Das Schulzentrum Förderschwerpunkt Hören und Sprache des Bezirks Oberbayern in München-Johanneskirchen ist eine Einrichtung mit mehreren Förderschulen, einem Berufsbildungswerk, einem Kindergarten, einer Tagesstätte, Sportstätten und Wohnheimen.
Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende unbefristete Stelle in Vollzeit in Entgeltgruppe 9a TVöD/VKA zu besetzen:
Handwerksmeister (m/w/d)
Installations- und Heizungsbau
Der Bezirk Oberbayern ist als kommunale Gebietskörperschaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderungen und für Pflegebedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesundheitliche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fachberatungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Oberbayern über die oberbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mitglieder des Bezirkstags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet.
- Leitung und Objektbetreuung komplexer, versorgungstechnischer Anlagen mit Schwerpunkt in den Bereichen Energie-, Umwelt- sowie Versorgungs- und Regelungstechnik
- Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sowie gesundheitsrelevanter Vorsorgemaßnahmen und sicherheitsrelevanter Prüfungen der Versorgungsanlagen; besondere Mitwirkung und Kenntnisse insbesondere bei gebäudetechnischen Maßnahmen
- Verantwortliche Mitwirkung und Koordination der technischen Gebäudetechnik sowie Planung mit externen Firmen und Ingenieurbüros; Umgestaltung von Baumaßnahmen in der Liegenschaft, insbesondere unter dem Themenschwerpunkt Umwelttechnik
- Verantwortliche Mitwirkung der Trinkwasserhygiene in der Liegenschaft, Aufdeckung von Schwachstellen und Einarbeitung in neue gesetzliche Vorschriften und Verordnungen, Ausbildung zur Fachkraft für Trinkwasserhygiene sowie besondere Kenntnisse und Erfahrung bei Sanierung und Ausarbeitung der technischen Trinkwasserinstallation
- Überwachung und Einhaltung von Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften
- Verantwortliche Mitwirkung bei Liegenschaftsangelegenheiten unter besonderer Berücksichtigung des Themenfeldes Energie- und Umwelttechnik
- Koordination von Projekten, Erstellung und Überwachung von Dokumentationen, Rechnungsprüfung, Auftragsvergabe
- Mitwirkung beim Aufstellen der Haushaltsmittel sowie der inneren Verrechnung in der Liegenschaft
- Betreuung und fachliche Führung von Mitarbeitern
- Rufbereitschaft sowie allgemeine Haustechnikertätigkeiten im Vertretungsfall
- Abgeschlossene Ausbildung zum Handwerksmeister (m/w/d) Installations- und Heizungsbau oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung als Handwerksmeister (m/w/d)
- Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement und zeitliche Flexibilität
- Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
- Sicheres und souveränes Auftreten
- Kunden- und serviceorientiertes Handeln
- Die Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst
Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:
- Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
- Arbeiten in einem guten Betriebsklima und einer wertschätzenden Führungskultur
- Eine fundierte Einarbeitung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt, sowie individuelle Unterstützung durch das ganze Team
- Ausgezeichnete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Einen Arbeitsplatz in München mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
- Einen Fahrtkostenzuschuss für MVV und Bahn
- Eine attraktive Großraum- bzw. Ballungsraumzulage
- Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Eine eigene Kantine
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sportangebote im Haus
- Eine Werkswohnung auf dem Schulgelände