Jobbeschreibung
Sachbearbeitung
Nationale Drittmittelprojekte (Großprojekte)
Kennziffer 23825T72
Einrichtung Drittmittelmanagement
Wertigkeit EGr. 10 TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 25.09.2025
Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit, unbefristet
Stellen zwei
Das Drittmittelmanagement ist Teil der Abteilung Finanzen innerhalb der Verwaltung der TU Hamburg und unterstützt alle Projektleitungen bei der erfolgreichen Abwicklung von Drittmittelprojekten.
Diese Stellen sind einem der vier Teams zugeordnet und beinhalten die umfassende finanzielle und administrative Bewirtschaftung von Großprojekten wie z.B. das DFG-Exzellenzcluster BlueMat in enger Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen.
- vollumfassende Bewirtschaftung von nationalen Drittmitteln in herausragenden und großen Projekten, z.B. in denen die TUHH Koordinator ist
- Ermittlung und Zusammenstellung des Mittelbedarfs und -verbrauchs sowie Fehlbedarfe und Deckungsfähigkeiten
- Berichtswesen, Zwischen- und Schlussnachweise, Terminüberwachung und Versand von Zahlungsanforderungen
- Beratung, Unterstützung sowie enge Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen bei allen administrativen und finanziellen Themengebieten
- Personalkostenhochrechnungen und -übersichten, Freigabe von Personalmitteln
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) vorzugsweise mit betriebswirtschaftlichem oder rechtswissenschaftlichem Charakter oder Public Management oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau oder mit fünf Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
Vorteilhaft
- gute Auffassungsgabe, gutes Verständnis für Zahlen und logische Zusammenhänge
- teamorientierte Arbeitsweise und Flexibilität, unkomplizierter Umgang mit Menschen in interdisziplinären Teams
- hohe Serviceorientierung und freundliches und verbindliches Auftreten, auch in Zeiten hoher Belastung
- sehr gute Sprachkompetenz in Deutsch (C1 GER) sowie solide Fähigkeiten in Englisch in Wort und Schrift (B1 GER)
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Bereitschaft und Fähigkeit, sich in Richtlinien und Online-Tools einzuarbeiten
Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Kriterien noch nicht erfüllen, Sie sich aber zutrauen, fehlende Kenntnisse zu erarbeiten.
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- eine intensive Einarbeitung/Onboarding
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
- interne Angebote zur Gesundheitsförderung, Möglichkeit zum Erwerb der Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Mehr