Senior Professional System-Engineer (w/m/d)

Jobbeschreibung

Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT‑Dienstleister der Bundes­agentur für Arbeit (BA) betreibt das IT‑Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT‑Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.

Wir suchen für unsere Standorte in Nürnberg/Fürth, Berlin, Chemnitz, Hannover, Krefeld, Lübeck einen

Senior Professional System-Engineer (w/m/d)

  • Einstellungstermin: sofort
  • Referenzcode: 2025_E_003592
  • Vertragsart: unbefristet
  • Vergütung: TE III (A 11) – nach Tarifvertrag der BA (TV‑BA)

Sie werden im IT‑Systemhaus tariflich als IT‑Ingenieur/‑in eingestellt.

Mögliche Arbeitsorte für diese Ausschreibung sind: Nürnberg/Fürth, Berlin, Chemnitz, Hannover, Krefeld, Lübeck. Bitte geben Sie im Rahmen einer Bewerbung Ihren bevorzugten Arbeitsort (ggf. auch mehrere) an.

Im Bereich Geldleistungen unterstützen wir bundesweit die aktive Arbeitsmarktförderung, aber auch die Inanspruchnahme von Versicherungsleistungen in den Arbeitsagenturen, Jobcentern und Operativen Services.

Wichtig ist uns, dass unsere Kundinnen und Kunden alle Anträge auch online stellen können. Mit unseren Online-Antragsstrecken werden derzeit mehr als 90 Instrumente der Arbeitsvermittlung, Leistung und Berufsberatung verwaltet.

Deshalb sind unsere Online-Teams besonders ehrgeizig und zielorientiert. Wir vertrauen einander. Über ein aktives Wissensmanagement unterstützen wir uns gegenseitig – im Service und darüber hinaus. Unsere Arbeit erbringen wir flexibel und verlässlich sowohl am Arbeitsplatz in Nürnberg als auch über mobile Arbeit.

Wenn Sie in einem spannenden technischen Umfeld dazu beitragen möchten, die IT der BA weiter voranzubringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Flexibilität ist uns im IT‑Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.

Aufgaben und Tätigkeiten:

Senior Professional System-Engineers gestalten, entwickeln, testen, optimieren und betreiben Softwarelösungen und Infrastrukturen, die den Anforderungen des Auftraggebers und der Nutzer/​‑innen entsprechen. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Software und Infrastrukturen zu erstellen und/oder anzupassen.

Seniorität und Aufgaben

  • Planung, Verwaltung und Wartung von IT‑Systemen und Infrastrukturen
  • Analyse von Systemanforderungen und ‑leistungsdaten
  • Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie Aktualisierung und Überwachung der Hardware
  • Identifikation und Behebung von Systemproblemen
  • Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und ‑sicherheit

  • Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • oder vergleichbares Profil

Sie überzeugen weiterhin durch:

  • Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen
  • Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen
  • Fundierte Kenntnisse von Programmiersprachen und/oder in der Anpassung von Softwarelösungen und Infrastrukturen

Idealerweise verfügen Sie noch über Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen:

  • Spezialwissen in Container Technologien und Kafka
  • Spezialwissen in Java und Angular
  • Spezialwissen in Scrum und DevSecOps
  • Vertiefte Kenntnisse in Datenbanken (z. B. MariaDB)

  • Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
  • Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
  • Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
  • Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
  • Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheits­managements unterstützt
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgelt­umwandlung und vermögenswirksame Leistungen
  • Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personal­entwicklungs­programme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr
  • Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeits­umgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/​‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.

  • bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/​‑innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatz­ausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungs­spezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
  • im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehinderten­vertretungen.

Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheits­fördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheits­managements an.

Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene III TV‑BA.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Einstellungszusage gemäß dem SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) geprüft werden.

Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden ggf. via Skype for Business statt.

Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden.

Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet, die Vergabeordnung einzuhalten, und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes.

Mehr