Verwaltungskraft (m/w/d) für die Kath. Erwachsenenbildung Oberhessen

Bistum Mainz

  • Gießen
  • Veröffentlicht am: 29. August 2025
Jobbeschreibung

Das Bistum Mainz mit dem bischöflichen Ordinariat als zentraler Verwaltungsbehörde ist Arbeitgeber für aktuell ca. 5200 Menschen. Es erstreckt sich auf ca. 7.700 Quadratkilometer überwiegend in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz.

Im Bistum Mainz, Dezernat Bildung, Abt. 4 Regionale Bildungsangebote, ist zum 01.10.2025 die Teilzeitstelle

Verwaltungskraft (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

für die Kath. Erwachsenenbildung Oberhessen (15 Wochenstunden) in Gießen zu besetzen.


  • Anwendung des Kursverwaltungsprogramms (zur elektronischen Erfassung, Bearbeitung und Abwicklung von Bildungsveranstaltungen)
  • Veranstaltungsmanagement in Zusammenarbeit mit Referenten (m⁠/⁠w⁠/⁠d), Kooperationspartnern (m⁠/⁠w⁠/⁠d) und Teilnehmenden (Honorarmeldungen, Einzel-, Serienbriefe und Mailkontakte, Versand von Materialien, Telefonkontakt, Rechnungslegung)
  • Erstellung der Werbematerialien; Vorbereitung, Druck und Versand
  • Zusammenarbeit mit dem zentralen Bildungsmanagement zu Fragen der Rechnungslegung und Statistik
  • Vorkontierungen, Führen einer Teilbarkasse
  • Pflege der Homepage
  • Allgemeine Aufgaben der Büroorganisation (Aktenführung, Pflege Materialbestand etc.)

  • Von Bewerberinnen/Bewerbern erwarten wir eine kaufmännische Berufsausbildung und die Bereitschaft, sich in eine Adress- und Kursverwaltung einzuarbeiten.
  • Office-Paket (Grundlegende Kenntnisse zur Textverarbeitung, (Serien-)Korrespondenz, Excel, Lotus Notes)
  • Kenntnisse in der Arbeit mit Kursverwaltungsprogrammen
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Grundkenntnisse in CMS oder mit vergleichbarer Software erwünscht
  • Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten im Rahmen der Büroorganisation

Neben der beruflichen Qualifikation setzen wir voraus, dass Bewerber/innen sich mit den Zielen und Aufgaben der römisch-katholischen Kirche identifizieren.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


  • eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz (AVO) in Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD, VKA, EG 6)
  • Kirchliche Zusatzversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung
  • eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
  • kollegiale Begleitung und Beratung im Team der Verwaltungskräfte in den Regionen des Bistums und im Austausch mit dem zentralen Bildungsmanagement
  • regelmäßige interne und externe Fortbildung
  • Möglichkeit der Freistellung für Exerzitien (bis zu 3 Tage im Jahr)
  • Mobiles Arbeiten bis 40% der Arbeitszeit
  • Jobticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
Mehr