Jobbeschreibung
Wir, die Berliner Stadtwerke, engagieren uns für eine verbrauchernahe und nachhaltige Energieerzeugung sowie für umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit unserer Gründung als kommunales Unternehmen im Jahr 2014 tragen wir mit unserem Handeln maßgeblich dazu bei, dass unsere Region lebenswert bleibt und wir dem gemeinsamen Ziel der klimaneutralen Hauptstadt täglich einen Schritt näherkommen.
Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern, suchen wir ab sofort eine:n
Werkstudent/in Photovoltaik-Anlagenbetrieb (m/w/d)
- Du unterstützt bei der Betriebsführung bestehender und neuer Photovoltaikanlagen
- Dazu gehören beispielsweise Pflege der Lebenslaufakten, Stammdatenpflege, Einrichtung neuer Anlagen im Monitoring, Anlagenanalyse und Unterstützung bei Vor-Ort-Terminen
- Du bist immatrikulierte:r Student:in eines Masterstudiengangs Ingenieurwesen oder Studierende/r (m/w/d) eines Bachelorstudiengangs Ingenieurwesen in Berlin/Brandenburg und möchtest dich für ein nachhaltiges, verantwortungsbewusstes und regionales Unternehmen einsetzen.
- Du arbeitest strukturiert und selbstständig.
- Du hast idealerweise bereits erste Projekterfahrungen im Bereich Photovoltaik gesammelt.
- Kenntnisse der Office-Produkte Word, PowerPoint und insbesondere Excel werden vorausgesetzt.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
- Kenntnisse der Simulationssoftware PV*SOL sind von Vorteil.
- Ein aufgeschlossenes Team, in welchem wertschätzend und vertrauensvoll zusammengearbeitet wird
- Ein familienfreundliches Umfeld sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem wachsenden Unternehmen
- Aktive Gestaltung eines eigenen Beitrages zur Energiewende in Berlin
- Entwicklungschancen durch ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
- Flexible Arbeitszeit ist möglich im Rahmen von 15 bis 20 Stunden/Woche (im Semester). Mehrarbeit ist während der vorlesungsfreien Zeit möglich. (bis zu maximal 39 Stunden/Woche)
- Die Vergütung beträgt 17,00 Euro/Stunde.
- 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (Homeoffice)
- Attraktive betriebliche Zusatzleistungen (z. B. Möglichkeiten zur Nutzung eines BVG-Firmentickets, Mitgliedschaft im Urban Sports Club sowie Beratungsleistungen durch Stimulus)