Technische Fachkraft (m/w/d) für Medien- und Studiobetrieb

Musikhochschule Lübeck

  • Lübeck
  • Veröffentlicht am: 29. August 2025
Jobbeschreibung

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Technische Fachkraft (m/w/d) für Medien- und Studiobetrieb

(befristet bis zum 31.12.2029, Teilzeit 75%, bis E 11 TV-L).

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit internationalem Profil. Im Rahmen der Programmlinie „Lehrarchitektur“ der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ entsteht hier ein hochschulweites Zukunftsprojekt, das die Förderung des kreativen Potenzials der Studierenden fokussiert: Eigenverantwortliche Projektarbeit, innovative Gründungsideen, vernetzte Lehre sowie gesellschaftliche Wirkung stehen dabei im Mittelpunkt.
In diesem Zusammenhang entstehen neue Räume, Strukturen und Formate – vom Digital Classroom über ein innovatives Projektlabor bis hin zum Creative Entrepreneurship Lab Lübeck (CELL). Zur technischen Betreuung dieser Einrichtungen suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit mit starkem medien- und produktionstechnischem Hintergrund.


Sie sorgen für den reibungslosen Betrieb und die Weiterentwicklung der neuen Arbeits- und Lernumgebungen und sind Ansprechpartner*in für Studierende und Lehrende in technischen Fragen. Sie beraten und unterstützen bei der technischen Umsetzung von Audio- und Videoproduktionen und Veranstaltungen. Darüber hinaus bringen Sie Ihre Expertise in die Konzeption und Einrichtung der Räumlichkeiten aktiv mit ein.


  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medienproduktion, Tontechnik, AV-Technik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • sehr gute Kenntnisse in gängigen DAWs: Pro Tools, Cubase/Nuendo, Logic, Ableton Live
  • umfassende praktische Erfahrung mit Audio- und Videotechnik
  • sehr gute Kenntnisse in DaVinci Resolve und Erfahrung im Videoschnitt / Color Grading
  • routinierter Umgang mit AV-Hardware (Mikrofone, Kameras, Streaming-Equipment, Signalrouting etc.)
  • eigenständige, lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit mit Studierenden
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Randzeiten sowie an Wochenenden (z. B. bei Veranstaltungen, Pitches oder Produktionen)
  • hohe Teamfähigkeit und Interesse an technischen und didaktischen Entwicklungen im Hochschulbereich
  • interkulturelle Kompetenz

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik und Mediensicherheit
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen und kann bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L gewährt werden. Eine Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses über den 31.12.2029 hinaus um zwei Jahre wird angestrebt.

Darüber hinaus bieten wir:

  • eine vielseitige, gemeinwohlorientierte Tätigkeit in einem zukunftsgerichteten Projekt an einer international renommierten Hochschule
  • ein kulturell inspirierendes, internationales Arbeitsumfeld;
    Kontakt zu Menschen aller Altersgruppen mit künstlerischen Interessen
  • eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle von Technik, Bildung und künstlerischer Produktion
  • eine wertschätzende Arbeitskultur mit kurzen Entscheidungswegen und hoher Eigenverantwortung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • das Deutschlandticket für 25,10 € pro Monat sowie eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV
  • vielfältiges Betriebssportangebot über den Hochschulsport (www.hochschulsport-luebeck.de)
Mehr