Einrichtungsleitung (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche)

Jobbeschreibung

Assistenz beim Wohnen Nienburg

Die Assistenz beim Wohnen richtet sich an Menschen mit Suchterkrankungen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und Unterstützung im Alltag brauchen – vorübergehend oder für längere Zeit. Die Unterstützung durch die ambulante Betreuung ist immer individuell, die Ziele werden vor Beginn der Betreuung im Gespräch festgelegt. Es geht darum, den Tag zu strukturieren und die täglichen Herausforderungen zu bewältigen: Probleme mit Behörden oder dem Vermieter, die Suche nach sinnstiftenden Tätigkeiten, Ausbildung oder Arbeit. Außerdem gibt es Unterstützung in Krisensituationen. Mit dieser Hilfe ist für die betroffenen Menschen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben möglich und sie können neue Perspektiven finden.

In örtlicher Anbindung an die Beratungsstelle Nienburg wird die Assistenz beim Wohnen am Standort neu etabliert. Wir suchen dafür eine Teamleitung mit Lust zum Gestalten und der Motivation das Angebot und das Team in Nienburg aufzubauen.

Wir über uns

Seit 1971 gibt es die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen, heute ist sie mit über 550 Mitarbeitenden an über 40 Standorten einer der größten Sucht- und Jugendhilfeträger in Niedersachsen. Die Mitarbeitenden der Paritätische Suchthilfe Niedersachsen beraten, betreuen und behandeln Menschen mit und zu Suchtproblematiken. Sie klären auf, informieren und tragen dazu bei, missbräuchlichen Konsum zu reduzieren und schädigendes Verhalten zu vermeiden.

Einrichtungsleitung (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche)


  • Aufbau des Standortes Nienburg in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung und der örtlichen Beratungsstelle
  • Teamaufbau und Weiterentwicklung
  • Verantwortung für das Einhalten der wirtschaftlichen Kennzahlen der Einrichtung
  • Fachliche Leitung des Angebotes
  • Ansprechpartner:in für Vermittler:innen und andere Kooperationspartner:innen
  • Übernahme der psychosozialen Betreuung erwachsener Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder Suchterkrankung
  • Unterstützung der betreuten Menschen bei der Alltagsbewältigung, Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung, Vermittlung in weiterführende Hilfen, Krisenintervention und Motivationsarbeit
  • Erstellen von Betreuungsplänen entsprechend der ermittelten Ziele der Betreuung

  • Sie verfügen über einen Abschluss in B. A. Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Bestenfalls mehrjährige Leitungserfahrungen und Kenntnisse in der Einzelfallhilfe und/ oder der aufsuchenden Sozialarbeit
  • Erfahrung innerhalb des Suchthilfesystems; mit Suchtmittelabhängigen und gesundheitlich sowie psychisch stark belasteten Personen
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen
  • Motivation zum Neuaufbau des Angebotes und Interesse an der Gestaltung strukturierter Prozesse
  • Sehr gute kommunikative und selbstorganisatorische Fähigkeiten
  • Kenntnisse in EDV und Textverarbeitung
  • Führerschein Klasse B / BE

  • Vernetzung: Einen sicheren Arbeitsplatz im großen Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.
  • Fort- und Weiterbildung: Möglichkeiten, Fähigkeiten ständig auszubauen durch interne und externe Schulungsangebote und regelmäßige Supervision
  • Mobilität: Zuschuss zum Deutschlandticket und JobRad
  • Willkommenskultur: Kollegiales Umfeld mit einer offenen und wertschätzenden „Du“-Kultur
  • Sicherheit für Morgen: Angebot der betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Leben und Arbeit im Ausgleich: Vergünstigungen in zahlreichen Fitnessstudios und bei namenhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie z.B. Apollo, Sixt, etc., außerdem 30 Urlaubstage (bei Teilzeit anteilig); Weihnachten und Silvester sind zusätzlich arbeitsfrei
  • Sonderzahlungen: Jahresgratifikation und Jubiläumszuwendungen

Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mehr