Gewaltschutzkoordinatorin oder Gewaltschutzkoordinator (m/w/d)

Regierung von Oberbayern

Jobbeschreibung

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 14.2 – Aufnahmeeinrichtung Oberbayern (AE) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen

Gewaltschutzkoordinatorin oder Gewaltschutzkoordinator (m/w/d)
S 15 TV-L, Vollzeit, unbefristet
  • Beratende, koordinierende und unterstützende Begleitung bei der Umsetzung des Gewaltschutzkonzepts des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration
  • Konzeption und Koordination von einrichtungsübergreifenden Maßnahmen zum Gewaltschutz, z. B. über Handlungsleitfäden oder Schulungen für Kolleginnen und Kollegen
  • Agieren als Ansprechperson für Vorgesetzte, Kolleginnen und Kollegen, Polizei, Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern sowie Bewohnerinnen und Bewohnern für Fragen zu den Themen Gewalt, Gewaltprävention, Schutz vulnerabler Gruppen
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Einzelfällen (beispielsweise bei Fällen von häuslicher Gewalt oder psychischer Erkrankung)
  • Beschwerdemanagement
  • Zusammenarbeit mit anderen Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich Gewaltschutz, innerhalb der Unterkünfte sowie aus dem Umfeld
  • Bayern- und deutschlandweiter Austausch mit Verbänden, Behörden, Ministerien sowie anderen Gewaltschutzkoordinatorinnen und Gewaltschutzkoordinatoren

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit den Abschlüssen Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Diplom-Sozialpädagogin bzw. Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) (FH)

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Kenntnisse in den Bereichen Konfliktmanagement, Konfliktprävention und Krisenintervention
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit, Frustrationstoleranz und Geduld
  • Konflikt- und gendersensibles Vorgehen
  • Fähigkeit zu analytischem Denken und die Bereitschaft, in und mit Verwaltungsstrukturen zu arbeiten

Bitte beachten Sie, dass vor Aufnahme der oben genannten Tätigkeit ein Impfschutz bzw. eine Immunität bzgl. Masern oder eine Kontraindikation betreffend einer Masernschutzimpfung nachgewiesen werden muss.


  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 15 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
  • Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit
  • Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz an der Regierung von Oberbayern in den Anker-Dependancen Am Moosfeld 37 (1. Tätigkeitsstätte), Lotte-Branz-Straße 2 (2. Tätigkeitsstätte) sowie Musenbergstraße 25-27 (3. Tätigkeitsstätte) in München bzw. Von-Gravenreuth-Straße 1 in Fürstenfeldbruck

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
  • Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ggf. Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
  • Jahressonderzahlung
  • JobBike Bayern
  • Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Krisensicheren Arbeitsplatz

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.

Mehr