Jobbeschreibung
Wir sind 50Hertz – einer der vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Deutschland. Zusammen mit dem belgischen Stromnetzbetreiber Elia (Brüssel) bilden wir die international tätige Elia Group. Bei 50Hertz arbeiten über 2.100 Menschen daran, dass Strom über große Entfernungen jederzeit zuverlässig, verlustarm und optimal gesteuert fließt. Als ÜNB übernehmen wir in gesellschaftlicher, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht eine zentrale Moderatorenrolle bei der Verwirklichung der Energiewende. Unser Ziel: Bis zum Jahr 2032 wollen wir 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher und bezahlbar in Netz und System integrieren.
- Innovativ
Wir treiben die Energiewende mit zukunftsweisenden Technologien und kreativen Lösungen voran. Dabei denken wir heute schon an übermorgen und sind bereit, neue Wege zu gehen. - Divers
Bei uns arbeiten Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und mit vielfältigen Talenten zusammen, um gemeinsam Großes zu erreichen. Dabei sehen wir Vielfalt in jeder Dimension immer als Chance. - Verantwortungsvoll
Wir tragen Verantwortung für eine zuverlässige Stromversorgung und den nachhaltigen Ausbau des Stromnetzes. Um diese Aufgabe zu meistern, ist es für uns selbstverständlich, auch füreinander Verantwortung zu übernehmen. - Gemeinschaftlich
Unsere starke Gemeinschaft und wertschätzende Zusammenarbeit sichern den Erfolg unserer Mission. Deshalb fördern wir aktiv die individuellen Stärken und Interessen unserer Mitarbeitenden und unterstützen die persönliche Weiterentwicklung.
Technical Writer – Netzleitsystem der Zukunft (w/m/d)
- Vollzeit (37 Stunden pro Woche)
- Am Umspannwerk, 15366 Neuenhagen bei Berlin
- Unbefristet
- Zum nächstmöglichen Termin
- Stellen-ID: 10232
Das macht diesen Job für mich interessant: In dieser Rolle arbeite ich in einem innovativen, zukunftsweisenden Umfeld an der Schnittstelle zwischen Produkt- / Projektteam und Betrieb. Dabei verbinde ich technisches Verständnis mit klarer Kommunikation – für ein nachhaltiges und effizientes Netzleitsystem der Zukunft. Meine Stärke liegt darin, komplexe technische Informationen verständlich und zugänglich für alle Anwender*innen aufzubereiten.
Meine Aufgaben
- Ich bin verantwortlich für die Aufnahme, Überarbeitung und Strukturierung von technischen Dokumentationen, Handbüchern, Release Notes und Bedienungsanleitungen,
- Redaktionelle Unterstützung und Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern und Schnittstellen, insbesondere Systemführung und Projekt- und Produktteams,
- Ich bereite komplexe technische Sachverhalte zielgruppengerecht für Anwender*innen (u. a. System Operators, Datenpfleger*innen, Incident / Support Einheiten) auf und stelle diese verständlich dar,
- Ich pflege und optimiere bestehende Dokumentationen und führe einheitliche Dokumentationsstandards, -terminologie und -templates ein,
- Ich stelle Aktualität, Nachvollziehbarkeit sowie Einhaltung interner und externer Qualitätsvorgaben sicher,
- Ich arbeite an Wissensmanagement-Strukturen, z. B. von Wikis oder Confluence-Bereichen.
- Ich verfüge über eine fachspezifische Ausbildung bzw. ein kommunikationswissenschaftliches Studium mit Weiterbildung im Bereich technische Dokumentation oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. Technische*r Redakteur*in, Knowledge Manager),
- Ich bringe Erfahrung in der technischen Dokumentation mit, idealerweise im Kontext von Energie, Energieversorgung, Elektronik und/oder Energie- und Umwelttechnik,
- Ich verfüge über ein ausgeprägtes schriftliches Ausdrucksvermögen und die Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer, technischer Themen,
- Ich habe bereits mit Projekt- / Produktteams zusammengearbeitet,
- Mich zeichnen Eigeninitiative, eine strukturierte Arbeitsweise und sehr gute kommunikative Fähigkeiten aus,
- Ich verfüge über sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute
Englischkenntnisse (B2) in Wort und Schrift.
Kein Muss, aber von Vorteil
- Kenntnisse der Dokumentationsstandards wie IEC 61355, DIN EN 82079,
- Kenntnisse im Bereich Übersetzungsmanagement oder mit Content-Management-Systemen,
- Grundkenntnisse in der Visualisierung technischer Zusammenhänge (z. B. Erstellung von Grafiken, Flowcharts),
- Grundverständnis von Energiemanagementprozessen oder Stromnetzbetrieb.
- Chance, die Energiewende selbst voranzubringen
- Ausgesprochen kollegiales Umfeld
- Verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Langzeitkonto
- Förderung der persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Tage Urlaub
- Mitarbeitenden-Events (z. B. Teamentwicklungstage und Betriebsfest)
- Faire Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen
- Professionelle Beratungsangebote zu (psychischer) Gesundheit, Pflege, Recht, Finanzen und mehr
- Betriebliche Altersvorsorge
Flexikompass – so flexibel ist diese Stelle:
- Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
- Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
- Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
- Keine Kernarbeitszeit,
- Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.