Systemingenieur für Electronic Warfare (w/m/d)

HENSOLDT

  • Ulm
  • Veröffentlicht am: 29. August 2025
Jobbeschreibung

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.

Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Komplettlösungen an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenfusion, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit kontinuierlich aus.

2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

Für die Abteilung "Land Solutions" suchen wir am Standort Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Systemingenieur für Electronic Warfare (w/m/d)

Die Abteilung „Land Solutions“ entwickelt Kundenlösungen im Bereich Elektronischer Aufklärung sowie Elektronischer Gegenmaßnahmen für landgestützte Systeme und ist zuständig für die Konzeption, Umsetzung, Integration und Abnahme


  • Entwicklung von zukunfts- und wettbewerbsfähigen Systemen zum Aufklären und Stören von Funkverbindungen oder Radaren für Landfahrzeuge
  • Analyse und Definition der Anforderungen auf Systemebene
  • Erstellung von Architekturen und technischen Konzepten für verteilte Systeme
  • Definition der Schnittstellen zu anderen Systemen und Plattformen
  • Modellierung des Systemverhaltens
  • Durchführung der Labor-, Feld- und Abnahmetests
  • Mitarbeit an Studien für zukünftige Electronic Warfare Systeme mit Schwerpunkt Electronic Attack (EA) und Electronic Support (ES)

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, Physik oder vergleichbar
  • Mehrjährig praktische Erfahrung im Bereich Electronic Warfare, Kommunikation oder Radar
  • Erfahrung im Bereich Systemsimulation vorteilhaft
  • Kenntnisse im Bereich Systems Engineering und Systemmodellierung
  • Kenntnisse im Bereich Requirements Engineering
  • Analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten sowie systematische Arbeitsweise
  • Verhandlungssichere Deutsch- sowie sehr gute Englischkenntnisse

  • Flexible Arbeitszeiten & Work-Life-Balance
  • Vergütung & Sozialleistungen
  • Persönliche & berufliche Entwicklung
  • Arbeitsatmosphäre
  • Gesundheit & Vorsorge
  • Mobilität & Nachhaltigkeit
Mehr