Energiemanagerin oder Energiemanager (w/m/d)

Jobbeschreibung

Energie­managerin oder Energie­manager (w/m/d)

  • Kennziffer: 2658
  • Arbeitsort: Stuttgart
  • Eintrittsdatum: 01.10.2025
  • Karrierestufe: Berufserfahrene, Absolventinnen & Absolventen
  • Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit
  • Dauer der Beschäftigung: 2 Jahre mit Möglichkeit auf anschließende Entfristung
  • Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Das Facility Management im DLR fungiert als zentraler Ansprechpartner für alle Institute und Einrichtungen in Bezug auf Facility-Management-Themen am Standort. Ziel ist es, die Anlagen, Einrichtungen und Infrastrukturen kontinuierlich zu optimieren.


Die Mitarbeitenden vor Ort agieren als entscheidungsfähige Dienstleister und Betreiber, die mit Ressourcen­verantwortung für sämtliche technische Anlagen sowie für Liegenschaften und Gebäude der allgemeinen Infrastruktur zuständig sind. Wenn du teamfähig bist und eine selbständige sowie verantwortungsbewusste Arbeitsweise mitbringst, dann starte deine Mission bei uns und werde Teil eines dynamischen Teams.

Deine Aufgaben

  • energetische Inspektion von Komponenten gebäudetechnischer Anlagen einschließlich Beratung, Planung und Projektierung
  • Abstimmen der erforderlichen technischen Einbauten in die Gebäude mit dem Nutzer, dem Baumanagement und Ingenieurbüros, wie z. B. Klimatechnik, Gebäude­leittechnik
  • Koordination und Mitwirkung bei Instandhaltungs­maßnahmen von elektrischen Anlagen (Störbeseitigung, Umbau­maßnahmen, Inspektionen) durch Definition der technischen Anforderungen, Erteilen technischer Anweisungen, Abwicklung und Mitwirkung bei der Umsetzung sowie Abnahme der Maßnahmen
  • Beratung von Bedarfsträgern in der Region hinsichtlich der Anwendung von Energie-Effizienz-Kriterien (bspw. im Großinvestitions­verfahren im DLR)
  • Energie-Reporting der Region inkl. Energie­controlling

  • staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Umwelt­schutztechnik, Betriebstechnik, Energie­technik, Energie­technik und Prozess­automatisierung, Verfahrens­technik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder andere vergleichbare relevante Fachrichtungen
  • Kenntnisse in der Einrichtung, Anwendung, Auswertung und Analyse von informations- und energietechnischen Systemen
  • technische Kenntnisse in der Versorgungs­technik​/​Gebäude­automation (z. B. Grundlagen MSR‑Technik)
  • gute EDV‑Kenntnisse in Microsoft Office und idealerweise in IT‑Netzwerk­technik sowie einschlägigen Daten­protokollen (M-Bus, BACnet, …)

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Mehr