Jobbeschreibung
Wir sind stark in der Gestaltung des Sozialen – und das seit über 100 Jahren. Unsere Evangelische Hochschule ist eine von 24 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg. Alle Studiengänge sind staatlich akkreditiert. Trägerin ist die Evangelische Landeskirche in Baden.Die Evangelische Hochschule (EH) in Freiburg ist eine SAGE-Hochschule: Lehre, Forschung und Transfer fokussieren Soziale Arbeit, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Bildung und Erziehung sowie Angewandte Theologie. Dieses thematische Profil ist ein spezifisches Merkmal aller HAW in kirchlicher Trägerschaft. Für Hochschullehrende ist das besonders zentral, denn es geht weit über die bloße Themenwahl hinaus. Es geht darum, einen relevanten Beitrag zur Gestaltung einer zukunftsfähigen, demokratischen und sozialstaatlich verfassten Gesellschaft zu leisten. Wir qualifizieren Menschen dafür, gesellschaftliche und globale Verantwortung für mehr Gerechtigkeit wahrzunehmen.
Unsere Hochschule zeichnet sich durch herausragende Forschung aus. Sie ist in der Spitzengruppe der Hochschulen in Baden-Württemberg hinsichtlich der Einwerbung von Drittmitteln und der Publikationsleistung. Die Forschung ist durchgehend interdisziplinär. Beispielhaft zeigt sich das am Forschungsschwerpunkt Pädagogik der Kindheit (Kindheitspädagogik), der auf der Forschungslandkarte der HRK – Hochschulrektorenkonferenz vertreten ist. Mit einem Kompetenzzentrum Gewalt im Geschlechterverhältnis, ausgestattet mit zwei Schwerpunktprofessuren zur Geschlechterforschung, hat die Hochschule ein starkes fachliches Profil in Gender Studies. Darüber hinaus arbeitet sie zu Forschungsthemen, die weltweit virulent sind: zum Beispiel Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, Migration und Rassismus, Antisemitismus, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel, Friedensforschung (insbesondere durch das Friedensinstitut der Hochschule), Gesundheit sowie Versorgungsforschung. Das CHE hat die Forschungsstärke der Hochschule durchgehend als herausragend attestiert. Die EH Freiburg ist Mitglied im Promotionsverband Baden-Württemberg und 30 Prozent ihrer Hochschullehrenden sind im zugehörigen Promotionszentrum vertreten.
Mit ihren Forschungsaktivitäten, ihrer Mitwirkung in Dach- und Fachverbänden, ihrem Engagement in Transfer und wissenschaftlicher Weiterbildung, ihrer Politikberatung und ihren Praxiskooperationen national und international tragen unsere Hochschullehrenden dazu bei, dass Gesellschaften sich weiterentwickeln. Dieses gemeinsame Ziel ist die Motivation für interdisziplinäre Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Weiterbildung innerhalb der Hochschule sowie mit hochschulischen, politischen und Praxispartner*innen im In- und Ausland.
Als Hochschule mit rund 1.000 Bachelor- und Master-Studierenden bieten wir Lehren und Lernen in kleinen Gruppen mit intensiver Begleitung an und wir können zukunftsorientiert gesellschaftliche Aufgaben wahrnehmen. Anwendungsorientierung verstehen wir als Lösungsorientierung.
Wir haben uns den Prinzipien von Gleichstellung und Vielfalt verpflichtet. Im selben Maße ist für uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig, u. a. unterstützen wir Hochschulmitglieder mit Care-Verantwortung unterschiedlichster Art.
An der Evangelischen Hochschule Freiburg ist aufgrund des Ausscheidens des bisherigen Stelleninhabers ab 01.05.2026 die
Stelle Kanzler*in (w/m/d)
in Vollzeit für eine Amtszeit von sechs Jahren zu besetzen; Verlängerungen sind möglich.
Als Mitglied des Rektorats der Hochschule leiten Sie die Hochschulverwaltung und sind als Beauftragte*r für den Haushalt für die Finanzen der Hochschule verantwortlich. Sie sind Dienstvorgesetzte*r des Verwaltungspersonals, regeln die Organisation der Hochschulverwaltung und entwickeln sie kontinuierlich weiter.
- Sie sind eine führungsstarke und teamfähige Persönlichkeit, die sich durch ein hohes Maß an Sozial- und Motivationskompetenz, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick auszeichnet.
- Sie sind verantwortungs- und leistungsbereit und haben Freude an der Weiterentwicklung von Organisationen.
- Sie sind erfahren im Bereich Personal- und Finanzverantwortung, insbesondere in Organisationen aus Hochschule, Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft oder Verwaltung.
- Idealerweise haben Sie umfangreiche Kenntnisse zu Haushalts-, Arbeits-, Personal- oder Verwaltungsrecht, vorzugsweise im kirchlichen oder öffentlichen Dienst, und Sie sind vertraut mit Wissenschaftsmanagement, Hochschulstrukturen und Drittmitteln.
- Sie sind erfahren in der Einführung und Entwicklung verwaltungs- und betriebswirtschaftlicher Prozesse einschließlich der Digitalisierung.
- Der Hochschulverwaltung stehen Sie auf der Basis eines kooperativen und partizipativen Führungsstils vor, und Sie haben die Bereitschaft zur interdisziplinären Offenheit und kollegialen Einbindung aller Statusgruppen der Hochschule.
- Sie arbeiten eng und vertrauensvoll mit den Dienststellen des Evangelischen Oberkirchenrats Karlsruhe zusammen und bringen sich aktiv in die Zusammenarbeit der bundesweiten kirchlichen und staatlichen Hochschulnetzwerke ein.
Einstellungsvoraussetzungen und Arbeitsverhältnis
- Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst oder ein wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulabschluss
- Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche
Bei der Stelle als Kanzler*in handelt es sich um einen Dienstposten auf Zeit, eine Verlängerung der Amtszeit ist möglich. Je nach Voraussetzungen der sich bewerbenden Person, steht für die Tätigkeit als Kanzler*in eine Beschäftigung im Beamten- oder Angestelltenverhältnis zur Wahl.
- Für Beamte ist das Beamtenverhältnis auf Zeit nach A 15 BesRVO-EOK dotiert.
- Für Angestellte ist für die Dauer der Tätigkeit als Kanzler*in eine Eingruppierung nach TVöD (Bund) Entgeltgruppe 15 TVöD-Bund vorgesehen.
Für eine dauerhafte Beschäftigung, unabhängig von der Tätigkeit als Kanzler*in, wird die Stelle in ein Beamten- oder Arbeitsverhältnis auf Dauer in A14 BesRVO-EOK bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund überführt.
Unsere Evangelische Hochschule Freiburg bietet Ihnen ein kollegiales, Hochschulgruppen übergreifendes dynamisches Umfeld und eine vielfältige Vernetzung in Hochschulverbünden in Baden-Württemberg und bundesweit.
Unser Hochschulmagazin ev.olve bietet Ihnen Einblicke in die Rahmenbedingungen, die die EH Freiburg für Hochschulkarrieren vorhält, in aktuelle Forschungsschwerpunkte und vieles mehr.
Ihren neuen Arbeitsplatz finden Sie in unserem nach modernstem Standard generalsanierten Hochschulgebäude.
Nicht zuletzt gehört Freiburg, am Fuße des Schwarzwalds im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz gelegen, zu einer der beliebtesten Städte europaweit.Mehr