Verwaltungsfachkraft Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

Stadt Leverkusen

Jobbeschreibung

Willkommen in der Stadtverwaltung Leverkusen – einer Stadt, die groß denkt und dennoch familiär bleibt. Wir sind nahbar, bodenständig und voller Tatendrang. Gemeinsam packen wir an, verändern und wollen Großes bewirken. Dabei denken wir nicht an gestern, sondern an heute und morgen. Sie möchten mitwachsen, Verantwortung übernehmen und etwas bewegen? Dann werden Sie ein Teil von uns!

Unser Fachbereich Kinder und Jugend (51) sucht im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe – möglichst bald und unbefristet in Vollzeit – kompetente Verstärkung als

Verwaltungsfachkraft Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Vollzeit | unbefristet | E 9c TVöD / A 9 / 10 LBesG


  • Sie bearbeiten und steuern die finanziellen Leistungen für ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen nach dem SGB VIII / IX / XII
  • Sie prüfen Anträge und entscheiden über Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung
  • Sie berechnen Kostenbeiträge, setzen Erstattungsansprüche durch und prüfen Forderungen anderer Träger
  • Sie bearbeiten Widersprüche und erstellen Bescheide
  • Sie arbeiten eng mit dem Sozialen Dienst zusammen und bringen sich aktiv in Fachkonferenzen und Planungen zur Teilhabe ein

  • Sie verfügen über eine Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 oder
  • einen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder
  • einen Abschluss eines Hochschulstudiums (Diplom [FH] oder Bachelor) in den Studienbereichen der Wirtschafts-, Sozial- oder Rechtswissenschaften oder
  • einen Abschluss des Ersten Juristischen Staatsexamens bzw. Abschluss als Diplom-Jurist*in

Das macht Sie stark:

  • Sie haben Freude daran, rechtliche Vorgaben praxisnah umzusetzen und eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen
  • Sie arbeiten strukturiert, zuverlässig und serviceorientiert
  • Sie sind kommunikationsstark und schätzen die Zusammenarbeit im Team
  • Sie bringen idealerweise Kenntnisse im Sozialrecht (Kinder- und Jugendhilferecht, Sozialversicherungsrecht, Sozialhilferecht) mit

  • Vergütung: ein Gehalt nach Entgeltgruppe 9c TVöD, das sind je nach nachgewiesener Berufserfahrung zwischen 3.901 € und 5.377 € (monatlich Brutto / Vollzeit), bzw. eine Besoldung nach A 9 / A 10 LBesG; Möglichkeit einer jährlichen leistungsorientierten Einmalzahlung
  • Vereinbarkeit: Vielzahl von Arbeits­zeit­modellen zur optimalen Verein­barkeit von Berufs- und Privat­leben sowie Überstunden­ausgleich und 30 Tage Urlaub (bei Fünftage­woche) zuzüglich Heilig­abend, Silvester und Rosen­montag arbeitsfrei, aufgaben­orientiertes Arbeiten im Home­office, Unter­stützung bei der Wohnraum­vermittlung für Mitarbeiter*innen im Stadt­gebiet Leverkusen
  • Entwicklung: interne wie externe Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten inklusive Bildungsurlaub
  • Gesundheit: vielfältiges Angebot im Bereich der betrieb­lichen Gesundheits­förderung
  • Sicherheit: vermögens­wirksame Leistungen, garantierte Jahres­sonder­zahlung sowie zusätz­liche Betriebs­rente für Tarif­beschäftigte
  • Rabatte: vergünstigtes Deutschland­ticket als Jobticket für Tarifbeschäftigte und Corporate Benefits
Mehr