Leiterin (w/m/d) des Referats Innerer Dienst

Jobbeschreibung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in der Metropolregion München eine

Leiterin (w/m/d) des Referats Innerer Dienst

EG 15 TVöD Bund/A 15 BBesO | Voll- oder Teilzeit | Innerer Dienst

Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.

Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.

Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.


Die Leitung des Referates umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Liegenschaftsverwaltung und Ausbau Infrastruktur, u. a. Facility Management, Raumplanung, Technische Anlagen etc.
  • Interne Service-Dienstleistungen und Betriebsunterstützung, u. a. Poststelle, Fuhrpark, Medientechnik, Besucher­management, Logistik etc.
  • Sicherheitsmanagement, u. a. Bewachung, Zutrittsmanagement, technischer Objektschutz

Im Rahmen dieser Aufgabenbereiche sind u. a. wahrzunehmen:

  • Im Rahmen der Personalführung trägst du die Finanz-, Organisations- und Personalverantwortung für ein Team von fünfzehn Kolleginnen und Kollegen im Referat.
  • Du übernimmst die Planung, Steuerung und Kontrolle der Aufgabenerfüllung.
  • Du übernimmst die fachliche Leitung, Weiterentwicklung und Steuerung des Referates Innerer Dienst.
  • Du bist für die Prozesse verantwortlich und stellst reibungslose Verfahrensabläufe im Referat sicher.
  • Du legst Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten fest und berätst und unterstützt die Behördenleitung bei allen Fragestellungen im Bereich Innerer Dienst.
  • Du bist für die Budgetplanung und das ‑monitoring im Referat verantwortlich.
  • Du repräsentierst das Referat bei externen und internen Besprechungen und pflegst Kontakte u. a. mit den ZITiS-Beschäftigten, dem BMI und anderen Behörden für einen Austausch zu Themen des Inneren Dienstes.

  • einschlägiges Diplom-(Universität) bzw. Masterstudium z. B. der Rechts-, Verwaltungs- oder Wirtschafts­wissenschaften oder
  • ein technischer Diplom-(Universität) oder Masterabschluss mit mindestens zweijähriger beruflicher Vorerfahrung im gesuchten Bereich oder
  • für Beamtinnen​/​Beamte eine anderweitig vorliegende anerkannte Laufbahnbefähigung im höheren Verwaltungsdienst

Unabhängig vom wissenschaftlich abgeschlossenen Studium sind diese Qualifikationen ein Muss:

  • mindestens 3‑jährige Berufserfahrung in einem fachlich für die ausgeschriebene Tätigkeit relevanten Aufgabengebiet
  • mind. 2 Jahre Führungserfahrung
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

VON VORTEIL SIND:

  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
  • Kenntnisse im Bereich Liegenschaftsverwaltung und Sicherheitsmanagement
  • Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse innerhalb der Probezeit und darüber hinaus anzueignen
  • Kenntnisse im organisatorischen Bereich, der zweckmäßigen Aufbau- und Ablauforganisation von Behörden
  • Organisationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Gender- und Diversitätskompetenz
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, die in bisherigen Verwendungen bereits erfolgreich unter Beweis gestellt wurde
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Führungskompetenz, die eine transparente Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur und eine „Kultur der Zusammenarbeit“ sowie die Diversität fördert
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Durchführung planbarer nationaler Dienstreisen

  • Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe E 15 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 71.400 Euro bis ca. 100.500 Euro brutto jährlich in Vollzeit) oder Verbeamtung bis zur Besoldungsstufe A 15 BBesO
  • ZITiS-Zulage in Höhe von 2.880 Euro brutto jährlich in Vollzeit
  • Jahressonderzahlung in EG 15 TVöD Bund in Höhe von 60 % brutto der monatlichen Gesamtvergütung bei Erfüllung der Voraussetzungen

Unsere Benefits:

  • Home-Office
  • kernzeitfreie Arbeitszeit
  • kein Dresscode
  • technische Ausstattung
  • Zuschuss zum Deutschlandticket

und vieles mehr …

BESONDERE HINWEISE:

  • Nach einer individuellen Einarbeitungsphase am Dienstort und bei Vorliegen der persönlichen und dienstlichen Voraussetzungen kann die Tätigkeit teilweise remote ausgeübt werden.
  • Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf) oder Dachau sein.
  • Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
  • Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
  • Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Nach dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheits­empfindliche Tätigkeit eine Sicherheits­überprüfung durchzuführen.
Mehr