Leitung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen in NRW (KoBa NRW)

TH Köln

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 27. August 2025
Jobbeschreibung
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperations­partnerin.

Das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen NRW (KoBa NRW) ist eine Kooperation der 16 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und der sieben Kunst- und Musikhochschulen des Landes NRW und seit dem Jahr 2022 als eigenständige Organisationseinheit an der THK beheimatet. Das KoBa NRW bündelt und bearbeitet als Kernaufgabe hochschulübergreifende Themen und Herausforderungen des Bau- und Flächenmanagements. Aktuell wird das Spektrum durch Projekte im Bereich neuer Lehr-, Lern- und Arbeitswelten sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit erweitert. Dabei richtet das KoBa NRW sein Aufgabenspektrum konsequent an den gemeinschaftlichen Bedarfen der Partnerhochschulen aus.

Leitung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Bauen der Hochschulen in NRW (KoBa NRW)
ab 01.01.2026 | unbefristet | Vollzeit | KoBa NRW | Campus Südstadt
  • Leitung sowie strategische und operative Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums
  • Fachliche Personalverantwortung für die fünf Beschäftigten des KoBa NRW
  • Erarbeitung von Grundsatzpapieren und Ausarbeitung praxisnaher Lösungsansätze für die Partnerhochschulen
  • Konzeptionelle Ausarbeitungen und Projektbetreuung im Bereich Flächenmanagement, Standortentwicklung und Masterplanung
  • Ausbau und Pflege des Wissensmanagements
  • Zusammenarbeit mit dem hochschulübergreifenden Lenkungskreis der Kanzler*innen und Bau-/Gebäudedezernent*innen
  • Fachlicher Austausch, Netzwerkarbeit sowie Begleitung hochschulübergreifender Arbeitsgruppen inklusive Reisen zu Partnerhochschulen
  • Bedarfsplanung, Organisation und Leitung von Veranstaltungen und Seminaren

  • Hochschulabschluss (Masterniveau), vorzugsweise im Bereich Architektur, (Bau-)Ingenieurwesen, Verwaltungswirtschaft, Wirtschaftsrecht oder vergleichbar
  • Berufserfahrung im Hochschulumfeld oder öffentlichen Einrichtungen wünschenswert
  • Erste Führungs- und/oder Projektleitungserfahrung
  • Kenntnisse relevanter Fachthemen wie z.B. Bau- und Flächenmanagement, Gebäude-/Liegenschaftsmanagement, technischer Klimaschutz von Vorteil
  • Idealerweise Erfahrung in Moderation, Präsentation und im Projektmanagement
  • Versiert im Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen sowie MS Projekt
  • Gute Deutsch- und gerne Englischkenntnisse
  • Selbstständige und analytische Denk- und Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskompetenz

  • Vergütung nach EG 14 TV-L
  • Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach Absprache
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
  • Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • Hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest)
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
  • Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Mehr