Jobbeschreibung
Als kommunaler Energiedienstleister steht nachhaltiges Handeln im Zentrum der Aktivitäten von Westfalen Weser. Wir sind Motor der Energiewende und Wegbegleiter von Menschen, Unternehmen und Kommunen in unserer Region auf dem Weg zur Klimaneutralität. Über 1.000 Mitarbeitende arbeiten in der Westfalen Weser Gruppe an vielfältigen Energieleistungen. Sie sind nicht nur Fachkräfte in ihren jeweiligen Bereichen, sondern tragen durch ihr Engagement, ihre Kreativität und ihre Expertise maßgeblich dazu bei, innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
- Aufbau und Betrieb eines Datenmodells zur Abbildung der Stamm- und Bewegungsdaten unserer Netzinfrastruktur
- Entwicklung und Betrieb von ELT-Prozessen zur Datenintegration aus verschiedenen Quellsystemen
- Konzeption und Umsetzung eines DataOps-Prozesses zur effizienten Verarbeitung sowie Bereitstellung von Netzdaten
- Etablierung eines Monitorings zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung der Datenqualität
- Bereitstellung von Reports und Analysen auf Basis des Netzdatenmodells
- Aktive Mitarbeit in Projekten mit Fokus auf Netzdaten und deren Integration in bestehende Systeme
- Strategische Weiterentwicklung der Daten- und Systemarchitektur der Abteilung Netzdaten
- Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik – alternativ eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung mit Datenplattformen, insbesondere Azure und Databricks, zur Entwicklung und zum Betrieb datengetriebener Anwendungen ist wünschenswert
- Kenntnisse in Datenverarbeitungstechnologien, insbesondere PySpark, SQL, Delta table, und DataFactory zur Umsetzung skalierbarer Datenmodelle und ELT-Strecken
- Sicherer Umgang mit relationalen Datenbanken, insbesondere PostgreSQL, PostGIS, Timescale
- Gute Kenntnisse in Microsoft Fabric und Power BI
- Erfahrung oder starkes Interesse am Datenmanagement in der Energiewirtschaft
- Offene und freundliche Persönlichkeit mit Teamgeist, die aktiv zur Zusammenarbeit und Weiterentwicklung der Netzdatenlandschaft beiträgt
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1) sind erforderlich
Attraktive Vergütung
Freu dich auf eine tarifliche Vergütung der GWE, zusätzliches Weihnachtsgeld, Ergebnisbeteiligung, Fahrtkostenzuschuss, die Anrechnung von Reisezeit sowie attraktive Altersvorsorgemöglichkeiten. Im außertariflichen Gefüge bieten wir dir eine an Zielen ausgerichtete leistungsgerechte Vergütung sowie wertvolle Sonderleistungen.
Modernes Arbeiten
Du kannst deine Arbeitszeit flexibel von von 6 – 20 Uhr gestalten, bis zu drei Tage pro Woche deutschlandweit mobil arbeiten und hast die Möglichkeit zur 4-Tage-Woche.
Gesundheitsförderung
Bleib fit und nachhaltig gesund mit unseren Gesundheitskampagnen, Vorsorgeuntersuchungen, Impfangeboten, Betriebssport, Sportkursen, Coaching und Mediation und Physiotherapieangeboten.
Beruf und Familie
Nutze unsere familienfreundlichen Angebote wie Geburtenzuschuss, Sabbatical, Beratungen zu Kinderbetreuung oder Angehörigenpflege. Seit 2008 sind wir mit dem Qualitätssiegel “berufundfamilie” der Hertie-Stiftung ausgezeichnet.
Betriebliche Zusatzleistungen
Sichere dir dein Bike Leasing, Zuschüsse zu Hilfsmitteln wie einer Arbeitsplatzbrille, Mitarbeiterrabatte bei namenhaften Anbietern sowie eine berufliche und private Unfallversicherung.
Persönliche Entwicklung
Entdecke unsere vielfältigen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten und entwickle dich gezielt weiter, z.B. durch geförderte Studienangebote (Bachelor- und Masterstudium), interne und externe Schulungen, Talentprogramme, Potenzialanalysen sowie regelmäßige Mitarbeitergespräche.
Mehr