Jobbeschreibung
Wir suchen für die Abteilung „Technischer Umweltschutz“ in Karlsruhe eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Umwelt-, Chemieingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung
zur Mitarbeit im Referat „Luftqualität, Immissionsschutz“. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Im Luftmessnetz Baden-Württemberg werden die Konzentrationen zahlreicher Luftschadstoffe (z. B. Stickstoffdioxid, Ozon, Partikel PM10 und PM2,5) dauerhaft messtechnisch überwacht. Die gemessenen Luftmessdaten laufen im Sachgebiet „Luftqualität, Nachhaltige Mobilität“ zusammen und werden hier ausgewertet, bewertet, an das Umweltbundesamt berichtet und im LUBW-Internetauftritt veröffentlicht. Dabei wird eng mit anderen Referaten der LUBW zusammengearbeitet – seit Sommer 2025 am neugebauten Campus der LUBW.
- Validierung und Qualitätssicherung ausgewählter Luftmessdaten sowie Berechnung von Jahreskenngrößen
- Erstellung und Pflege von Technischen Anweisungen im Rahmen des bestehenden Qualitätsmanagementsystems von Luftmessdaten
- Dokumentation der Luftmessdaten im Internetauftritt der LUBW sowie Pflege und Weiterentwicklung des Internetauftritts im Bereich Luft, dabei Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Umweltinformatik der LUBW sowie externen Dienstleistern
- Auswertung, Bewertung und Darstellung von Luftmessdaten für Anfragen (z. B. Fachbehörden, Presse-, Bürgeranfragen)
- Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Landesämtern/-anstalten sowie dem Umweltbundesamt
- Unterstützung der Nachbarreferate beim Betrieb der Messnetzzentrale Luft
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtungen Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen, Chemieingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
- Kenntnisse gängiger IT-Programme zur Datenauswertung, Berichterstellung und Präsentation
- Grundverständnis umweltspezifischer Zusammenhänge
- idealerweise verfügen Sie über Erfahrung mit Datenbanken bzw. Aufgeschlossenheit gegenüber einschlägigen fachlichen IT-Programmen
- eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- die Bereitschaft, sich in die fachlichen technischen Zusammenhänge einzuarbeiten
- soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
Diese Stelle ist auch für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geeignet.
- Vergütung in Entgeltgruppe 10 TV-L
- flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschuss zum JobTicket BW 1
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.