Jobbeschreibung
Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.
Spezialist*in IT Service Operations (ITK) (m/w/div)
Ort Berlin
Vergütung Entgeltgruppe 12 TV EntgO-DRV (53.380,10-83.414,27 Euro)
Eintrittsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigung Teilzeit (unbefristet), Vollzeit (unbefristet)
Bewerbungsfrist 24. September 2025
Ausschreibungsnummer 11-126-2025
Tätigkeitsbereich
Die IT-Abteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund unterhält eine hochkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Der Bereich Kommunikationstechnologien ist verantwortlich für die übergreifende Steuerung und Koordination, das ganzheitliche Management, die Weiterentwicklung von IT sowie Kommunikationssystemen und -anlagen der Deutschen Rentenversicherung Bund. Unser Team ist für die strategische Ausrichtung der modernen Kommunikationstechnologien sowie deren grundlegende Planungen in der DRV Bund zuständig.
- Beraten und Unterstützen der übergeordneten Führungsebene sowie der Expert*innen in fachlicher und organisatorischer Hinsicht
- Durchführen von fachlichen Analysen, Grobplanungen und Feinkonzepten in Abstimmung mit beteiligten Teams
- Fertigen von Stellungnahmen, Berichten und Vorlagen sowie Erstellen von Plänen und Konzepten inkl. Erheben und Analysieren von Kennzahlen und Reports
- Optimieren der Betriebsabläufe und Einführen von automatisierten Betriebsabläufen innerhalb des Bereiches
- Überwachen und Steuern der Betriebsfähigkeit des Dienstleisters und Qualitätssicherung des 2nd-/3rd Level Supports
- Bearbeiten und Umsetzen von Aufgaben im Rahmen des Problem- und Incidentmanagements für komplexe Systemumgebungen (höchster Schwierigkeitsgrad), Überprüfen der Ergebnisqualität und Ableitung von Verbesserungsmaßahmen
- Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom FH) im IT-Bereich oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation (zum Beispiel IT-spezifische Qualifizierung) oder vergleichbare praktische Erfahrung im IT-Bereich
- Mehrjährige aufgabenrelevante Berufserfahrung im IT-Umfeld (zum Beispiel Telekommunikationsanlagen, IT-Administration)
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Projekt- oder Anforderungsmanagement
- Eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz, ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie eine hohe Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Eine strukturierte Einarbeitung und sehr umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle
- Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag.