Jobbeschreibung
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 550 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens, der Wissenschaft, der Pädagogik und des Tanzes. Sie betreuen die rund 1550 Studierenden aus über 50 Ländern. Rund 175 Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung sorgen für breite Serviceleistungen für den Lehr- und Veranstaltungsbetrieb.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet eine
Leitung (m/w/d) der Zentralen Betriebseinheit "Digitalisierung und IT"
am Hochschulstandort Köln
- Entwicklung und Implementierung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie
- Koordination und Steuerung von Digitalisierungsprojekten in Lehre, Forschung, künstlerischer Praxis und Verwaltung (inkl. Bibliothek)
- Beratung des Rektorats in allen Fragen der Digitalisierung
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks von internen und externen Partner*innen im Bereich Digitalisierung
- Förderung der internen Kommunikation und des Wissensaustauschs zu Digitalisierungsthemen
- Leitung des Steuerungskreises für IT und Digitalisierung
- Enge Zusammenarbeit mit den Digitalisierungszirkeln und Fachbereichen
- Führung der Zentralen Betriebseinheit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in einem relevanten Bereich (z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Kulturmanagement oder vergleichbarer Fachrichtungen)
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen aktueller Herausforderungen im Bereich Digitalisierung, idealerweise im Hochschulumfeld oder im Kultursektor
- Nachweisliche Erfahrung in der strategischen Planung, Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
- Führungserfahrung und ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohe Problemlösungskompetenz, Innovationsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
- Kenntnisse der relevanten rechtlichen und regulatorischen sowie ethischen Rahmenbedingungen im Bereich Digitalisierung (z.B. Datenschutz, Urheberrecht)
- Sensibilität für die besonderen Bedürfnisse einer Musik- und Tanzhochschule und ihrer künstlerischen Disziplinen
- hohe soziale Kompetenz, insbesondere hinsichtlich Führung, Koordination und Organisation der vorhandenen Teams
- ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft sowie Kritik- und Konfliktlösungsfähigkeit