Jobbeschreibung
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist die Aufsichtsbehörde des Bundes für die nukleare Sicherheit und Sicherung der Schweizer Kernanlagen. Die politisch und wirtschaftlich unabhängige Behörde ist in über 70 nationalen und internationalen Kommissionen und Fachgruppen für die Sicherheit der Kernenergie vertreten und arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung der Sicherheitsvorgaben mit.
Die Arbeit beim ENSI umfasst die verschiedensten Bereiche: Vom Betrieb über die Stilllegung von Kernanlagen bis hin zur Entsorgung radioaktiver Abfälle – wir stärken die Sicherheit entlang der gesamten Prozesskette der Kernenergie. Unseren breit gefächerten Berufsgruppen bieten wir dabei die Möglichkeit, interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Finden Sie heraus, wie Sie eine weitere Dimension ergänzen können!
Für unsere Sektion Abfallbehandlung & Transporte am Standort in Brugg (Schweiz) suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als
Ingenieur oder Physiker für Abfallbehandlung & Transporte 80-100% (m/w/d)
- Prüfung und Bewertung der Unterlagen für Gesuche zu Transport- und Lagerbehältern
- Prüfung und Bewertung der Unterlagen für Gesuche zum Transport radioaktiver Stoffe
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Inspektionen in den schweizerischen Kernanlagen betreffend Transporte
- Hochschulabschluss mit technisch/naturwissenschaftlicher Ausrichtung
- Berufserfahrung in Kerntechnik, Strahlenschutz oder Qualitätskontrolle von Vorteil
- sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Organisationsgeschick sowie Fähigkeit, auch in einem komplexen Umfeld den Überblick zu bewahren
- Teamorientierte, initiative und kooperative Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und moderne Infrastruktur
- hervorragende Anbindung an den ÖV
- Familienzulagen, private Unfallversicherung, attraktive Pensionskassenregelung
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit und fachlicher Austausch national/international