Prüfer*in im Prüfdienst Rentenbezugsmitteilungsverfahren (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 26. August 2025
Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Für die Abteilung Altersvorsorge, Rente und Versicherung suchen wir für die Besetzung mehrerer Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Prüfer*in im Prüfdienst Rentenbezugsmitteilungsverfahren (m/w/div)

Ort: Berlin
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 14.09.2025
Ausschreibungsnummer: 70-017-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: E11 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Wir als DRV Bund verstehen uns als moderne Dienstleisterin für die Alterssicherung sowie als verlässliche Partnerin anderer Institutionen der sozialen Sicherheit.

In unserer Abteilung Altersvorsorge, Rente und Versicherung erfolgt das Bearbeiten von Versicherungsangelegenheiten, Beitragszahlungen und sämtlicher Rentenleistungen. Des Weiteren verantworten wir im Kerngeschäft die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen. Hier stehen insbesondere die Förderung durch Gewährung der Altersvorsorgezulagen im Rahmen der sogenannten Riester-Rente sowie die entsprechenden Verwaltungsprozesse im Vordergrund. Darüber hinaus gibt es in der Abteilung weitere spannende Betätigungsfelder beispielsweise im Zusammenhang mit der Einführung und Umsetzung der Digitalen Rentenübersicht und auch im Prüfdienst Rentenbezugsmitteilungsverfahren. Dies ist ein besonderer Steuerprüfdienst, welcher im Rahmen seines Prüfauftrages die gleichmäßige Besteuerung der verschiedenen Arten von Alterseinkünften unterstützt.


  • Sie sind verantwortlich für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen bei den mitteilungspflichtigen Stellen im Rentenbezugsmitteilungsverfahren, sowohl von Ihrem Dienstsitz aus als auch direkt vor Ort
  • Den mitteilungspflichten Stellen stehen Sie im Rahmen Ihrer Prüfung bei fachlichen und technischen Fragen beratend zur Seite
  • Die Bearbeitung von Verspätungsgelderhebungen, Bußgeldverfahren und Einspruchsverfahren gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich
  • Sie bringen sich aktiv in Veränderungsprozesse ein
  • Neben Ihrer Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen, übernehmen Sie teilweise die Leitung dieser Gruppen und halten gelegentlich Vorträge
  • Für den Prüfdienst erstellen und pflegen Sie Statistiken

Es handelt sich um eine Position in besonderer Vertrauensstellung.


  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom-FH) im Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder eine erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene steuerrechtliche Ausbildung in Verbindung mit einer erfolgreichen Weiterbildung zum/zur Betriebs- oder Steuerfachwirt*in nach dem Berufsbildungsgesetz
  • Sie verfügen über eine mindestens einjährige aktuelle Erfahrung in der Berufstätigkeit oder während der Ausbildung oder im dualen Studium im Prüfungskontext der Arbeitgeber-, Steuer- oder Wirtschaftsprüfung oder der Internen Revision oder haben Kenntnisse bei der Besteuerung von Alterseinkünften und in der Abgabenordnung
  • Durch Ihre Affinität für Digitalisierung haben Sie sowohl ein Verständnis für IT im Allgemeinen, Datenverkehr und IT-Verfahren im Besonderen
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Datenanalyse oder haben bereits erste Erfahrungen mit der Datenanalysesoftware IDEA sammeln können
  • Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Selbstorganisation aus
  • Gelegentliche mehrtägige Dienstreisen sind für Sie selbstverständlich

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Eine umfassende arbeitsplatzbezogene Einarbeitung durch Ihr Team
  • Modernes Arbeitsumfeld im neuen Dienstgebäude
  • Technische Ausstattung, die flexibles Arbeiten unterstützt
  • Nach erfolgreicher Einarbeitung die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Flexible und serviceorientierte Arbeitszeiten
  • Die Chance, mit Ihren Ideen Veränderungen anzustoßen und umzusetzen
  • Unsere Serviceangebote sowie Kooperationspartner*innen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie und für pflegende Beschäftigte
Mehr