Jobbeschreibung
Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 20.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
An der Universität Potsdam ist im Dezernat 5 (Bau- und Facilitymanagement) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Referatsleiter/-in
Infrastrukturelles Gebäudemanagement (w/m/d)
Kenn-Nr. 74/2025
Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 der Entgeltordnung zum TV-Länder.
Ihr Arbeitsbereich:
Das Dezernat 5 Bau- und Facilitymanagement ist Teil der zentralen Universitätsverwaltung. Dort enthalten sind Referate zu den Themen: Flächen- und Baumanagement sowie Kaufmännisches-, Infrastrukturelles- und Technisches Gebäudemanagement. Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst die konzeptionelle und organisatorische Leitung des Bereiches Infrastruktur.
- konzeptionelle und organisatorische Führung des Bereiches Infrastruktur:
- Planung, Organisation, Kontrolle, Anleitung und Abrechnung der Arbeitsabläufe
- Erarbeitung von Konzeptionen für die Arbeit und Organisation des Bereiches Infrastruktur sowie von Sicherheitskonzepten (Bewachungsleistungen etc.)
- Durchführung von Hauptaufgaben:
- Erarbeitung, Kontrolle, Analyse und Abrechnung des Wirtschaftsplanes, Ausführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Vorbereitung und Ausarbeitung von Ausschreibungen sowie Mitwirkung bei Vergabeverfahren (z. B. Winterdienst-, Reinigungs-, Wachdienst- und Entsorgungsleistungen etc.) und Abrechnung von Leistungen
- Organisation und Durchführung des Fuhrparkmanagements
- Mitwirkung im Veranstaltungsmanagement der Universität Potsdam
- Datenpflege für Räume und Gebäude
- Führung des Fundbüros
- Umsetzung der Beflaggungsordnung des Landes Brandenburg
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Master) vorzugsweise auf dem Gebiet der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder Fachwirt, Bachelor, Master im Bereich Facilitymanagement oder ein vergleichbarer Abschluss im Aufgabengebiet
- Berufserfahrungen im zukünftigen Arbeitsgebiet
- gute Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften und Regelwerke
- Kenntnisse auf haushaltsrechtlichem Gebiet zur Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungsverfahren (VOB, VOL, UVgO u. a.)
- DV-Kenntnisse der einschlägigen Software (Office, Word, Excel etc.) sind erforderlich sowie Kenntnisse in Facilitymanagement-Software und CAD-Software sind wünschenswert
- ein hohes Maß an selbstständigem, sorgfältigem und eigenverantwortlichem Arbeiten sowie Teamfähigkeit werden vorausgesetzt
Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:
- Fahrerlaubnis Klasse B