Fachbereichsleitung Stadtentwicklung (m/w/d)

Stadt Nienburg/Weser

Jobbeschreibung

Die Stadt Nienburg/Weser be­fasst sich mit ih­ren über 500 Mit­ar­beit­en­den mit den ver­schie­dens­ten Auf­ga­ben­fel­dern des öf­fent­li­chen Le­bens wie Stadt­pla­nung und Stadt­ent­wick­lung, Wirt­schaft und Kul­tur, Soziales und Ju­gend so­wie öf­fent­li­che Si­cher­heit und Ord­nung.

Die Stadt Nienburg/Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachbereichsleitung Stadtentwicklung (m/w/d)


  • Wahrnehmung der Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung für den Fachbereich Stadtentwicklung
  • Steuerung von städtebaulichen Projekten von gesamtstädtischer Bedeutung
  • Durchführung und Begleitung von Förderprogrammen (z.B. Soziale Stadt, Innenstadtsanierung, Klima-Achse)
  • Unterstützung des Bürgermeisters in strategischen Themen der Stadtentwicklung


  • Fundierte Fachkenntnisse im Planungs-und Baurecht sowie relevanter Rechtsvorschriften
  • Die Fähigkeit, Ziele erfolgreich zu setzen und zu erreichen, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens auf dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Gremiensitzungen

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Eine mehrjährige und aktuelle Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung

Wir empfehlen Ihnen, auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten anzugeben, wenn sie für die Eignung und Befähigung für diese Stelle von Bedeutung sein können.

Bei einem im Ausland erworbenen Abschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.


  • Eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit (39 Stunden). Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Bei Interesse an einer Teilzeitbeschäftigung kommen wir gerne wir mit Ihnen dazu ins Gespräch.
  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TVöD zuzüglich einer Fachkräftezulage bis zu 1.500€. Bitte teilen Sie uns Ihre Gehaltsvorstellungen mit.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der Sitzungstermine
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive Altersversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) und die Teilnahme an der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
  • Ein kollegiales und familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Eine zuverlässige Arbeitgeberin
  • Sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstrad-Leasing

Mehr