Jobbeschreibung
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 550 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens, der Wissenschaft, der Pädagogik und des Tanzes. Sie betreuen die rund 1550 Studierenden aus über 50 Ländern. Rund 175 Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung sorgen für breite Serviceleistungen für den Lehr- und Veranstaltungsbetrieb.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat Studium und Lehre in Teilzeit und unbefristet zur Unterstützung im International Office eine*n
Sachbearbeiter*in Erasmus+ (m/w/d)
am Hochschulstandort Köln
Das International Office der Hochschule für Musik und Tanz Köln berät und betreut im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ Studierende der HfMT (Outgoings) mit Interesse an Auslandsaufenthalten und Austauschstudierende der HfMT-Partnerhochschulen (Incomings). Hierzu gehört auch die Beratung und Betreuung der Dozierenden und des Verwaltungspersonals bei der Durchführung von Auslandsaufenthalten. Außerdem steht es internationalen Studierenden bei allen Anliegen rund ums Studium, wie Visa, Krankenversicherung, Wohnen uvm. beratend zur Seite. Das International Office ist Teil der Abteilung Zentrale Studienberatung der Hochschule.
- Administration und Koordination des Erasmus+-Programms für Auslandsmobilitäten von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitende in der Verwaltung, u.a. Anpassen oder Aufsetzen der Vorlagen (Grant Agreement); Betreuung und Beraten in allen Phasen des Auslandsaufenthalts, von Bewerbung über die Durchführung bis zur Abrechnung; Einschreibung und Berechnung von Förderraten; Prüfen von Bewerbungen; Erstellen von Vereinbarungen etc.
- Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Drittmitteln, u.a. EU-Antrag Erasmus+-Programm, Verwendungsnachweise und Statistik, Berichtswesen
- Betreuung und Beratung von internationalen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden
- Hochschulabschluss (Bachelorniveau) oder vergleichbare Kenntnisse, die zur selbständigen Arbeit mit Förderanträgen und -vereinbarungen befähigen
- Erfahrungen in der Betreuung von internationalen Studierenden, idealerweise im Bereich International Office, insbesondere in der Abwicklung und Betreuung des Erasmus+-Programms
- Praktische Erfahrung in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, idealerweise im Bereich von akademischen Bewerbungsverfahren
- Kenntnisse im Drittmittelmanagement
- Kenntnisse Hochschulverwaltung, besonders einer Musik/Kunsthochschule
- Beratungskompetenzen
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
- Lösungsorientierte, kommunikative Arbeitsweise
- Teamorientierte, aber auch selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Sorgfältigkeit