Jobbeschreibung
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Jetzt bewerben als
Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) im Schreibdienst
im Rahmen von Arbeit auf Abruf
im Referat L 21 „Ausschussdienst und Stenografischer Dienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Teilzeit (6 Std./Woche).
Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtags stellt mit ihren etwa 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als oberste Landesbehörde den Betrieb und die Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landesparlamentes sicher.
Für das Referat L 21 „Ausschussdienst und Stenografischer Dienst“, dessen Team aus insgesamt 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besteht, suchen wir für die Erstellung des Plenarprotokolls Unterstützung im Bereich des Schreibdienstes. Auf den zu besetzenden Positionen sind Sie während der drei aufeinanderfolgenden Plenartage pro Monat im Turnusbetrieb gemeinsam mit den Landtagsstenografen für die Anfertigung des Wortprotokolls über die Sitzungen des Landtages zuständig. Die monatliche Arbeitszeit beträgt insgesamt 24 Stunden und wird in der Regel an diesen Plenartagen und zusätzlich bei Bedarf nach Rücksprache flexibel auf Abruf geleistet.
- Sie schreiben und formatieren Texte nach Phonodiktat der Stenografen oder auf der Grundlage eines digital erstellten Sprachskripts und
- unterstützen bei Bedarf in anderen Arbeitsbereichen des Referats.
- Sichere Schreibleistungen von mindestens 250 Anschlägen/Minute,
- gute Kenntnisse in EDV-gestützter Textverarbeitung,
- sehr gute Kenntnisse der Rechtschreibung und Grammatik,
- ein gutes Sprachgefühl,
- eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität sowie
- Teamfähigkeit.
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Darüber hinaus bieten wir:
- Einen zukunftssicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz nah an der Politik,
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen, öffentlichen Verwaltung,
- eine individuelle Einarbeitung durch Vorgesetzte und Mitglieder Ihres Teams,
- vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen - ab dem ersten Tag,
- eine gute Work-Life-Balance durch attraktive Gleitzeitregelungen,
- Möglichkeiten zur mobilen und flexiblen Arbeit,
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze,
- die Möglichkeit zur Nutzung eines stark vergünstigten Deutschland-Tickets inklusive privater Nutzung,
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement,
- ein abwechslungsreiches Angebot in der Kantine des Landeshauses,
- ein engagiertes Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut.