Stellvertretender Hauswirtschaftsleiter (m/w/d)

Jobbeschreibung

Die Arbeitskammer des Saarlandes ist die öffentlich-rechtliche Interessenvertretung der saarländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. "Beraten.bilden.forschen", lautet der Auftrag.

Beraten werden die Mitglieder, die Politik, Gewerkschaften und betriebliche Interessenvertreter. Unsere Fachabteilungen forschen selbst und wir fördern arbeitnehmernahe Wissenschaft und Forschung. Mit dem Bildungszentrum in Kirkel (BZK) bietet die Arbeitskammer des Saarlandes ihren Mitgliedern ein modernes Tagungs- und Kulturzentrum.

Anstellungsart: Vollzeit, Teilzeit


  • ein stabiles und sicheres Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst bieten,
  • außerdem geregelte Arbeitszeiten und ein elektronisches Zeiterfassungssystem haben – jede Minute wird gezählt,
  • keine Teildienste haben,
  • den TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) anwenden, danach richten sich auch Eingruppierung, Urlaubsansprüche, Zeitzuschläge und vieles mehr,
  • feste Schließtage an Brücken- und Feiertagen haben,
  • Weihnachten und Silvester mit unseren Familien und Freunden verbringen,
  • attraktive Dienstvereinbarungen beispielsweise zum Thema Arbeitszeit, Job-Ticket etc. haben,
  • gute Arbeit in einem kollegialen Team bieten,
  • arbeitnehmerorientierte Dienstleistung anbieten und die Interessen der saarländischen Beschäftigten vertreten.

Darf´s noch mehr sein?

  • Auf Sie freut sich ein freundschaftliches, humorvolles und agiles Team aus vielen Nationalitäten, in dem man sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt,
  • wir bieten Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten durch individuelle Qualifizierungsmaßnahmen und
  • wir achten auf gesunde und ausgewogene Mahlzeiten bei unserer Mitarbeiterverpflegung.

Ø Gemeinsam mit der Leitung stellen Sie einen reibungslosen Ablauf im Bereich Hauswirtschaft sicher.

Ø Sie sorgen für unsere Gäste für einen angenehmen Aufenthalt in einer sauberen Umgebung. Dabei sind Sie für die Kontrolle und Sicherung der Qualität verantwortlich.

Ø Sie organisieren, unterstützen und begleiten Ihr Team. Dabei nehmen Sie auch Personalführung für Ihren Zuständigkeitsbereich wahr. Zu Ihren Aufgaben, die Sie in Abstimmung mit der Leitung und in ihrer Abwesenheit vollständig übernehmen, gehören u.a.:

  • die Planung, Übertragung und Kontrolle von Aufgaben,
  • die Durchführung von Teambesprechungen und die Sicherung des Informationsaustausches,
  • das Führen der Mitarbeitergespräche,
  • die Einsatz- und Urlaubsplanung,
  • die Personalplanung und Personalbedarfsrechnung,
  • außerdem stehen Sie Ihrem Team für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Ø Sie sind verantwortlich für die Auswahl und Beschaffung von Reinigungsmitteln, Arbeitsmaterialien und Geräten. Hierzu gehören auch die Warenannahme und -kontrolle, die Lagerung und Verwaltung sowie die Durchführung von Inventuren. Auch übernehmen Sie die Koordination der Leasingwäsche.

Ø Sie unterweisen Ihr Team zu Arbeitsmaterialien und Geräten und stellen die Einarbeitung Ihres Teams sicher. Bei Bedarf organisieren Sie die Begleitung durch externe Dienstleister in Abstimmung mit der Leitung.

Ø Sie arbeiten im Tagesgeschäft des Bereichs aktiv mit und führen diverse Reinigungsarbeiten durch. Hierzu gehören u.a.:

  • die Reinigung der öffentlichen Bereiche, Zimmer, Seminarräume, Freizeiteinrichtungen, Büros sowie des Fitness- und Wellnessbereichs,
  • das Beziehen der Betten und saugen der Teppichböden,
  • die Glasreinigung sowie Grundreinigung der Teppichböden und Fliesenböden bei Sonderreinigungen,
  • die Planung der Intervalle für Sonderreinigungsarbeiten etc.

Ø Sie gehen sicher und verantwortungsbewusst mit allen Reinigungsmitteln, Arbeitsmaterialien und Geräten um, und halten dies auch in Ihrem Team nach.

Ø Sie stellen die Einhaltung der Hygiene und Sauberkeit nach HACCP im Bereich Hauswirtschaft sicher.

Ø Sie betreuen Auszubildende und Praktikanten.


  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Hauswirtschafter/in,
  • Aufstiegsqualifizierung zur/zum Meister/in der Hauswirtschaft incl. Ausbildereignung,
  • mehrjährige Berufserfahrung, dabei wäre Führungserfahrung wünschenswert,
  • Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Arbeitsmitteln sowie Arbeitsgeräten,
  • Materialkunde beim Einsatz von Reinigungsmitteln,
  • Grundkenntnisse HACCP (Hygieneverordnung) und Unfallverhütungsvorschriften,
  • Grundkenntnisse in MS-Office,
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein,
  • Organisationsfähigkeit,
  • Leistungsbereitschaft und Engagement,
  • Loyalität, Team- und Kooperationsfähigkeit,
  • körperliche Belastbarkeit, Flexibilität und Stressfähigkeit,
  • persönliche Veränderungsbereitschaft und Lernfähigkeit.

Die wöchentliche Arbeitszeit wird in der Regel auf 5 Arbeitstage von Montag bis Sonntag verteilt und ist zu erbringen in der Rahmenarbeitszeit zwischen 06:30 bis 20:00 Uhr. Mindestens zwei Wochenenden sollen dabei arbeitsfrei bleiben, ein Wochenende im Kalendermonat muss arbeitsfrei sein. Die Dienstplanung erfolgt wöchentlich. Für die Berechnung der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit ist grundsätzlich das jeweilige Kalenderjahr zugrunde zu legen. Wir haben zum Thema Arbeitszeit eine Dienstvereinbarung mit unserem Personalrat abgeschlossen, die beispielsweise auch regelt, dass die geleistete Arbeitszeit an einem Samstag und/oder einem Sonntag abweichend von § 7 Abs. 8 Buchst. b) TV-L als Überstunden i.S.d. § 7 Abs. 7 TV-L gelten, wenn der/die Beschäftigte bereits an zwei Samstagen und/oder Sonntagen in diesem Monat gearbeitet hat.

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TV-L.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Teilzeitbeschäftigten ist erwünscht.

Sie sind interessiert und möchten sich der Herausforderung stellen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte vollständig und zusammengefasst in einem Dokument als PDF-Datei ausschließlich per E-Mail senden, und zwar an

[email protected]

Die Bewerberfrist endet am 05.09.2025 um 12:00 Uhr.

Sie haben Fragen? Gerne können Sie sich an die Ansprechpartner*innen für das Bewerbermanagement bei der Arbeitskammer des Saarlandes wenden:

Philipp Klein 0681 4005-207

Caroline Schmidt 0681 4005-225

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens einverstanden.

Die allgemeinen Datenschutzhinweise für den Umgang der Arbeitskammer mit Ihren Daten haben wir für Sie auf unserer Website bereitgestellt. Sie finden Sie unter www.arbeitskammer.de/bewerbung im rechten Randbereich. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihre Rechte zum Datenschutz geltend machen können. Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Mehr