Jobbeschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat die Aufgabe, die politische Bildung auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Als Einrichtung des Landes ist sie im Geschäftsbereich des Landtags von Baden-Württemberg angesiedelt. Die LpB arbeitet auf überparteilicher Grundlage und ist den Grundsätzen der politischen Bildung verpflichtet, wie sie im „Beutelsbacher Konsens“ formuliert sind.
Die „Servicestelle Friedensbildung“ ist Beratungs-, Vernetzungs- und Kontaktstelle für alle Schulen des Landes sowie alle staatlichen, halb- und nicht-staatlichen Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Friedensbildung. Ihr Auftrag ist es, Friedensbildung fächerübergreifend in den Schulen des Landes zu stärken. Die Servicestelle Friedensbildung ist in Bad Urach angesiedelt. Ihr zweiter Standort in der LpB ist Ludwigsburg.
Für die Servicestelle Friedensbildung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung (m/w/d) in E 14 TV-L
für ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (100 %). Dienstsitz ist Ludwigsburg.
Vorbehaltlich einer abschließenden Abgrenzung umfasst der Aufgabenbereich insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Allgemeine Leitungs- und Führungsaufgaben in der an zwei LpB-Standorten angesiedelten Servicestelle Friedensbildung,
- die inhaltliche und konzeptionelle Leitung und Fortentwicklung der Servicestelle in Zusammenarbeit mit ihren Trägern,
- die Erstellung neuer methodisch-didaktischer Lernmedien, von Publikationen und Arbeitsmitteln im Print- und Onlinebereich,
- die Beratung schulischer Akteure aller Schularten (von Lehrkräften, Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern etc.) zu Themen und Formaten der Friedensbildung,
- die Betreuung und Weiterentwicklung der „Modellschulen Friedensbildung“,
- die Planung und Durchführung von Zielgruppenveranstaltungen etwa in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften,
- die Qualifizierung, Weiterbildung und Koordinierung der Teams freier Mitarbeitenden für Aufgaben der Friedensbildung an Schulen,
- die Vernetzung von Akteuren der Friedensbildung und weiterer Netzwerkpartnerinnen und -partner z. B. aus den Feldern Globales Lernen und BNE,
- Inhaltliche Koordination des Internetportals1 und des Social-Media-Auftritts sowie der Öffentlichkeitsarbeit,
- Gremienarbeit, insbesondere Leitung der Sitzungen des Beirats und der Steuerungsgruppe sowie deren inhaltliche Vor- und Nachbereitung,
- die Steuerung des Sachmittelhaushalts.
Für diese vielseitigen Aufgaben suchen wir eine Person mit abgeschlossenem Hochschulstudium der Sozial- oder Politikwissenschaften oder verwandter Fachrichtungen sowie einschlägigen Kenntnissen im Themenfeld Friedenspädagogik und in der politischen Bildungsarbeit. Zudem erwartet werden Erfahrungen in der fachlichen Führung eines Teams.
Sehr gute kommunikative Kompetenzen, Organisationsgeschick, Sicherheit in der Planung, Steuerung und Durchführung komplexer Projektabläufe sowie der souveräne Umgang mit dem PC werden vorausgesetzt. Erfahrungen in der Erstellung von Lernmedien sind von Vorteil. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Baden-Württembergs und der Arbeit an Wochenenden im Rahmen von Veranstaltungen erwartet.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist nach E 14 TV-L eingruppiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Dienstsitz ist Bad Urach.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten, das Job-Ticket BW sowie gute Fortbildungsmöglichkeiten. Beschäftigte erhalten außerdem eine Jahressonderzahlung, Betriebsrente (VBL) und vermögenswirksame Leistungen.
Im Hinblick auf die Zielsetzung des Chancengleichheitsplans der LpB sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Mehr