Architekt*in – Kommunaler Hochbau, Projektleitung, Bauherrenvertretung (m/w/d) [unbefristet]

Stadt Ulm

  • Ulm
  • Veröffentlicht am: 22. August 2025
Jobbeschreibung

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Wir suchen für die Hochbauabteilung West der Stadt Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Architekt*in – Kommunaler Hochbau, Projektleitung, Bauherrenvertretung (m/w/d) [unbefristet]

Vollzeit, unbefristet

Das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Ulm betreut rund 350 Liegenschaften, darunter Schulen, Kindergärten, Theater und Museen. Die Hochbauabteilung West koordiniert gemeinsam mit weiteren Abteilungen Neubau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im westlichen Stadtgebiet. Das Gebäudemanagement übernimmt dabei die Bauherrenfunktion und Projektsteuerung sowie Architektenleistungen und den Bauunterhalt.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 12 TVöD.


  • selbstständige Planung und Durchführung von Neubau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen
  • Begleitung und Steuerung externer Planer unter Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
  • Projektleitung und -koordination mit Fokus auf Qualität, Kosten und Terminen
  • Erstellung von Konzepten und Entscheidungsvorlagen für die Projektentwicklung

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur (Bachelor, Master of Engineering, Diplomingenieur*in FH/TU)
  • fundierte Kenntnisse in allen Leistungsphasen der HOAI sowie Erfahrung in der öffentlichen Baupraxis (HOAI, VOB, VgV)
  • Erfahrung in Projektleitung und Bauherrenvertretung
  • sicherer Umgang mit moderner IT und Kommunikationstechnologien
  • selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie gestalterische Urteilskraft
  • ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsstärke, Konfliktfähigkeit, Teamgeist und Zuverlässigkeit

  • ein interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld
  • ein erfahrenes und interdisziplinäres Team.
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
  • eine tarifliche Jahressonderzahlung als Angestellte*r (Weihnachtsgeld)
  • günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Theater, Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
  • und vieles mehr
Mehr