Jobbeschreibung
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.Leitung (m/w/d) der Etatverwaltung
Am Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität arbeiten mehr als 30 Professorinnen und Professoren und über 200 wissenschaftliche Mitarbeitende an einem weiten Spektrum von Themen aus verschiedenen Bereichen der Grundlagenforschung und der anwendungsorientierten Wissenschaften. Das Institut beschäftigt darüber hinaus etwa 75 Mitarbeitende im handwerklichen, technischen und administrativen Bereich.
Die Etatverwaltung ist als kaufmännische Abteilung für Etat und Beschaffung des Instituts mit der Abwicklung aller aus den Aktivitäten des Instituts resultierenden Geschäftsvorfälle befasst. Hierzu zählen Drittmittelausgaben, die jährlich im zweistelligen Millionenbereich liegen. Das Dienstleistungsspektrum der Abteilung umfasst die Bewirtschaftung aller am Institut zur Verfügung stehenden Landes- und Drittmittel, das Bestell- und Rechnungswesen sowie das Erstellen von Berichten, Mittelanforderungen und Verwendungsnachweisen.
Als Leitung unserer Etatverwaltung mit derzeit sechs Mitarbeitenden sind Sie für die effektive Nutzung sämtlicher Dritt- und Landesmittel des Instituts für Physik zuständig:
- Sie beraten die Leiter*innen wissenschaftlicher Projekte in Fragen der Mittelbewirtschaftung.
- Sie überwachen sowohl größere Bestellungen und Aufträge als auch die korrekte haushalts- und kassenrechtliche Abwicklung von zugewiesenen Haushaltsmitteln.
- Sie erstellen Berichtsunterlagen zur sachgerechten Mittelverwendung und betreuen die regulären Vor-Ort-Überprüfungen der Fördermittelgeber.
- Sie erarbeiten detaillierte Finanzierungs- und Investitionspläne für wissenschaftliche Arbeitsgruppen und für die Geschäftsführung des Instituts.
- Gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen und der Geschäftsführung erarbeiten Sie Anträge für Drittmittel und sonstige Fördergelder.
- Sie entwerfen Konzepte für die effiziente Gestaltung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen und leiten die Implementierung dieser Maßnahmen an.
- Als Leitung Ihrer Abteilung sind Sie für die Auswahl und Einarbeitung neuer Mitarbeitenden, den effizienten Personaleinsatz, die Unterstützung und Einweisung in schwierige Aufgaben und für allgemeine Maßnahmen zur Strukturierung der Arbeitsabläufe und zur individuellen Förderung Ihrer Mitarbeitenden zuständig.
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft (FH-Abschluss oder Bachelor) bzw. des Verwaltungsmanagements oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- sehr gute Kenntnisse:
- im Bereich der Finanzbuchhaltung, der kaufmännischen Rechnungslegung, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie in der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Finanzcontrolling und in der Gestaltung von Budgetierungsmodellen
- im Bereich der Drittmittelbewirtschaftung und in Instrumenten der Mittelvergabe (wünschenswert im universitären Bereich)
- der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- gute Kenntnisse im universitären Beschaffungs- und Inventarisierungswesen sowie im Bereich Projektmanagement und in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen von Vorteil
- sicherer Umgang mit einschlägigen EDV-Anwendungen und Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Software zur Finanzverwaltung und zur Modellierung von Geschäftsprozessen
- unerlässlich sind ein hohes Maß an Sorgfalt, Kooperationsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- vielfältige Angebote für die Entfaltung Ihrer Talente und Perspektiven
- sichere und transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder sowie weitere Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
- flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und faire Regelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gemeinsam bringen wir auf dem lebendigen und dynamischen Campus Wissenschaft und Gesellschaft voran
- Unterstützung für Eltern und pflegende Mitarbeitende, Kitaplätze sowie ein großes Gesundheits- und Sportangebot auf dem Campus
- Wir glauben an Erfolg durch eine motivierende und wertschätzende Kultur, an Chancengleichheit und Vielfalt. Deshalb fördern wir offenen Austausch, respektvollen Umgang und kompetente Führung.
- Nahe der Mainzer City gelegen, ist der Campus mit allen Verkehrsmitteln bestens erreichbar, und mit unserem Jobticket haben Sie eine lebendige und kulturell vielseitige Stadt bequem in Reichweite
- umfassende Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und teamorientierten Umfeld
Die Stelle wird nach EG 11 TV-L vergütet und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen in Leitungspositionen zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.Mehr