Jobbeschreibung
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen für die Abteilung „Electric Power Systems“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ingenieur*in Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik / Mechatronik
Kennziffer: 25.98-6660
Die anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe umfasst die Spezifizierung, Beschaffung, Errichtung, Inbetriebnahme und den Betrieb von Magnetstromversorgungen im FAIR Projekt sowie die Betreuung und Weiterentwicklung von Magnetstromversorgungen in den bestehenden GSI-Beschleunigeranlagen einschließlich der Übernahme von Anlagenverantwortung.
- Sicherstellung des sicheren und rechtskonformen Betriebes von Magnetstromversorgungen der bestehenden GSI- Beschleunigeranlagen und FAIR
- Planung und Simulation von Magnetstromversorgungen
- Erstellung von Spezifikationen und Beschaffungsunterlagen für die Magnetstromversorgungen, Schnittstellenklärung mit andern Fachabteilungen
- Planung, Koordination und Überwachung von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- Durchführung bzw. Veranlassung von Gefährdungsbeurteilungen und Risikobewertungen
- Organisation der regelmäßigen Prüfungen und Wartungen gemäß gesetzlichen Vorgaben
- Dokumentation von Maßnahmen, Prüfungen und Anlagenzuständen
- Wartung, Instandhaltung und Betrieb von Magnetstromversorgungen
- Inbetriebnahme von Magnetstromversorgungen nach Umbau, Ertüchtigung und bei Neuanlagen
- Durchführung von elektrischen Freischaltungen an Nieder- und Mittelspannungsanlagen
- Wahrnehmung von Rufbereitschaften während Strahlzeiten und Versuchszeiträumen
- Arbeiten in Strahlenschutzbereichen und in Hochspannungsanlagen
- Zusammenarbeit mit internationalen Partnern im Zusammenhang mit der Errichtung des FAIR-Projektes.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Fachgebiet Elektrotechnik / elektrische Energietechnik oder vergleichbar
- Erfahrung in der Inbetriebnahme, der Installation und dem Betrieb von komplexen Maschinen und Anlagen
- Vertiefte Fachkenntnisse in der elektrischen Energietechnik, der Leistungselektronik
- Vertiefte Kenntnisse der Arbeitssicherheitsvorschriften und der VDE Normen
- Kenntnisse in der Nutzung von Simulationssoftware (Ansys-Simplorer) sind von Vorteil
- Erfahrung mit MS-Office
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift verhandlungssicher sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und Bereitschaft sich stetig weiterzuentwickeln.
- Bereitschaft zu weltweiten Auslandsreisen zu internationalen Herstellern.
Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben in einem international angesehenen Forschungsinstitut.
GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein.
Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.
Mehr