Jobbeschreibung
Leitung der Koordinierungsstelle KUBI-S Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart (m/w/d) Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist für die Dauer der Mutterschutzfrist und der sich anschließenden Elternzeit der Stelleninhaberin befristet bis längstens 31.05.2027 zu besetzen. KUBI-S, das Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart, ist eine zentrale Koordinierungsstelle des Kulturamts für alle Anliegen Kultureller Teilhabe und setzt sich für vielfältige Zugänge und eine diversitäts- und inklusionssensible Weiterentwicklung der Stuttgarter Kulturlandschaft entsprechend den Bedürfnissen der heterogenen Stadtgesellschaft ein. Ein Job, der Sie begeistert zu Ihren Aufgaben zählt die Leitung des Teams sowie der Koordinierungsstelle Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart. Sie tragen die Personalverantwortung für derzeit acht Beschäftigte sowie eine Werkstudentin und eine Person im Freiwilligen Sozialen Jahr Sie sind für die diversitätsorientierte Weiterführung und Weiterentwicklung der Koordinierungsstelle verantwortlich zudem fördern, koordinieren und entwickeln Sie die kulturamtsinternen Angebote sowie deren Ausrichtung auf kulturelle Bildung und Diversität weiter Sie fördern die Vernetzung von kulturellen Akteur/‑innen innerhalb der Stadtverwaltung und bei den Stuttgarter Kultur- und Bildungsakteur/‑innen im Bereich kultureller Bildung und Diversität außerdem betreuen und beraten Sie die städtischen sowie geförderten Kultureinrichtungen bei der Entwicklung von nachfrageorientierten Vermittlungsangeboten Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Ihr Profil, das zu uns passt ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Kulturmanagement, Kulturwissenschaft) oder einer vergleichbaren Fachrichtung, alternativ gleichwertige Fähigkeiten, erworben durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung möglichst mehrjährige (vorzugsweise Führungs-)Erfahrung in kulturell geprägten Arbeitsfeldern, bestenfalls in der öffentlichen Verwaltung Souveränität und sicheres Auftreten, eigenverantwortliche, hervorragend strukturierte, ergebnisorientierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Eigeninitiative und Belastbarkeit ausgeprägte Führungsqualitäten und Teamfähigkeit, hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz gute Kenntnisse der Stuttgarter Kulturlandschaft und aktueller Entwicklungen des Diversitätsdiskurses sowie Verständnis von Diskriminierung als gesellschaftliches/strukturelles Problem von Machtverhältnissen Erfahrung in strategischem, analytischem sowie konzeptionellem Arbeiten sowie im Umgang mit komplexen Organisationsaufgaben, vorzugsweise im Rahmen bzw. Hinblick auf die Arbeit in großen Organisationstrukturen Erfahrung mit Gremienarbeit sind von Vorteil Freuen Sie sich auf Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus Gesundheitsmanagement und Sportangebote ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich vergünstigtes Mittagessen Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 14 TVöD. Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Marc Gegenfurtner unter 0711 216-80011 oder
[email protected] gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sophie Aniol unter 0711 216-80734 oder
[email protected] . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere . Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 18.09.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 41/0050/2025 an das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Eichstraße 9, 70173 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist. www.stuttgart.de/jobs
Mehr