Jobbeschreibung
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems.
An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.
Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie!
Referent (m/w/d) für Kommunikation und Marketing
Code: 1465/2025/8
Populationsbezogene Gesundheitsforschung ist eines der wichtigen wissenschaftlichen Arbeitsgebiete des DZNE. Unter der Leitung von Prof. Monique M.B. Breteler untersucht ein Team von über 85 Mitarbeitenden die Einflussfaktoren und Biomarker für normale und pathologische Gesundheitsfunktionen im Erwachsenenalter – mit einem besonderen Fokus auf neurodegenerative Erkrankungen und das gesunde Altern. Zu diesem Zweck wurde die Rheinland-Studie vor über zehn Jahren ins Leben gerufen. Die Rheinland-Studie ist eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie mit über 20.000 Teilnehmenden, die in zwei geografisch definierten Gebieten Bonns mit Personen ab 30 Jahren durchgeführt wird.
Zur aktiven Mitarbeit suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine erfahrene und zuverlässige Person in Vollzeit.
Als Referent (m/w/d) für Kommunikation und Marketing umfasst Ihr Aufgabenbereich die Planung und Durchführung der Kommunikationsarbeit der Abteilung der populationsbezogenen Gesundheitsforschung am DZNE. Dies beinhaltet unter anderem:
- (Weiter-)Entwicklung strategischer Kommunikations- und Marketingkonzepte zur kontinuierlichen Bekanntmachung und Positionierung der Rheinland-Studie und der gesamten populationsbezogenen Gesundheitsforschung; dies umfasst sowohl die Teilnehmenden der Rheinland-Studie als auch interne und externe Stakeholder der Rheinland-Studie und der gesamten Abteilung
- Konzeption, Steuerung und Umsetzung innovativer crossmedialer Kommunikationsmaßnahmen und -kampagnen unter Berücksichtigung der Zielgruppenorientierung
- Pflege und Weiterentwicklung bestehender Online- und Offline-Kommunikationskanäle (Website, Newsletter, Printmaterialien etc.)
- Strategische Weiterentwicklung der digitalen Kommunikation
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Events für interne und externe Zwecke
- Verfassen, Zusammenstellen und Layoutdesign von Bild- und Textmaterial für unterschiedliche Stakeholder der Rheinland-Studie (z. B. allgemeine Öffentlichkeit, Studienteilnehmende, Kooperationspartner, Politik)
- Koordination der Pressearbeit, Bearbeitung von Presseanfragen und Pflege der Medienkontakte – auch in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung des DZNE sowie internen und externen Stakeholdern
- Regelmäßige Evaluation der Marketingmaßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit nachgewiesener Berufserfahrung in Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation und Marketing
- Erfahrung in der Vermittlung komplexer Inhalte an unterschiedliche Zielgruppen
- Ideenreichtum und Kreativität bei der Entwicklung neuer Kommunikationswege
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen für Mac sowie mit Adobe Creative Cloud und TYPO3
- Hervorragende Ausdrucks- und Präsentationsfähigkeit, ausgeprägte Sozialkompetenz und Freude an eigenverantwortlicher Arbeit im Team
- Eigeninitiative, exzellente analytische und organisatorische Fähigkeiten sowie eine belastbare, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise auf höchstem Qualitätsniveau
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Starke Visualisierungsfähigkeiten, Erfahrung im Grafikdesign und Kenntnisse in der Betreuung von Social-Media-Kanälen sind von Vorteil
- Innovation und Internationalität – durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kollegen/‑innen aus 65 Nationen
- Work Life Balance – wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job- / Deutschlandticketoptionen
- Familienbewusste Unternehmenskultur – weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit Eltern-Kind-Büros, Familienservice und Kitakooperationen
- Gesundheitsförderung – unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund
- Entwicklung im Fokus – individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung
- Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund – inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und VBL-Zusatzversorgung
- Individuelle Einarbeitung – für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung
- Eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle