Delegierte/r (w/m/d) – ESA-Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

Jobbeschreibung

Delegierte/r (w/m/d) – ESA‑Programmrat für Navigation sowie für bilaterale europäische Beziehungen

  • Kennziffer: 2614
  • Arbeitsort: Bonn
  • Eintrittsdatum: schnellstmöglich
  • Karrierestufe: Berufserfahrene
  • Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit
  • Dauer der Beschäftigung: zunächst auf zwei Jahre befristet, eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt
  • Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).

Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!

Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundes­regierung für Raumfahrt­themen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrt­programm und realisieren die Raumfahrt­aktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrt­tätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100 % Raumfahrt.


Die Raumfahrt gewinnt wirtschaftlich und politisch zunehmend an Bedeutung und steht vor spannenden Herausforderungen. Von sicherer Kommunikations­infrastruktur aus dem All bis zur europäischen Beteiligung am erneuten Aufbruch zum Mond werden viele neue zukunfts­gerichtete Projekte diskutiert, geplant und umgesetzt. Gerade die europäische Raumfahrt mit ihren zentralen Akteuren Europäische Weltraum­organisation ESA und Europäische Union (EU) entwickelt sich hierbei sehr dynamisch.

In diesem Umfeld sind wir in der Abteilung Europa-Angelegenheiten Ansprechpartner und Koordinierungsstelle für alle die europäischen Raumfahrt­aktivitäten betreffenden Fragen in der Raumfahrt­agentur. Unser junges Team ist für eine kohärente Vertretung deutscher Raumfahrt­interessen auf europäischer Ebene verantwortlich, insbesondere in der Raumfahrtpolitik und ‑programmatik der ESA und der EU.

Zur Unterstützung dieses international ausgerichteten Teams suchen wir dich für die Vertretung deutscher Raumfahrt­interessen in europäischen Gremien zur Navigation.

Das Duzen im Arbeitskontext der Deutschen Raumfahrtagentur beruht auf Freiwilligkeit.

Deine Aufgaben

  • Als deutsche/r Delegierte/r vertrittst du aktiv deutsche Positionen im ESA‑Programmrat für Navigation und deutsche Raumfahrt­interessen in EU-Gremien zur Navigation.
  • Du bereitest deutsche Positionen in enger Abstimmung mit internen und externen Partnern sowie der Delegations­leitung vor, vertrittst diese in der ESA und der EU und setzt die Ergebnisse der Sitzungen um.
  • Dein Aufgabengebiet umfasst dabei vor allem querschnittliche Aspekte der Gremienarbeit. Du erarbeitest zudem die relevanten Positionen zur Navigation in ESA-Beschaffungs­vorgängen.
  • Ferner beobachtest und analysierst du raumfahrt­relevante Entwicklungen anderer europäischer Länder und europäischer Raumfahrt­institutionen und gestaltest strukturierte Dialoge mit diesen Partnern.

Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten, und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personal­entwicklungs­programm, intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheits­management und ein familien­freundliches Umfeld.


  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium der Natur-, Ingenieur, Sozial oder Wirtschafts­wissenschaften (Master/​Diplom) oder vergleichbarer Abschluss
  • fundierte Kenntnisse der nationalen und europäischen Raumfahrtpolitik und ‑programmatik
  • langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in der Raumfahrt­industrie mit internationalem Bezug
  • langjährige Praxis in der Interessen­vertretung, idealerweise auf europäischer Ebene
  • vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen mit den Arbeitsweisen und Regelungen von internationalen Organisationen, zu ESA und/oder der EU
  • einwandfreie Deutschkenntnisse und verhandlungs­sichere Sprachkenntnisse in Englisch und ggf. Französisch oder einer anderen europäischen Sprache sowie Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
  • sicheres und gewandtes Auftreten im Innen- und Außen­verhältnis sowie Teamfähigkeit, Kommunikations­fähigkeit und Engagement

Die Bereitschaft zur Sicherheits­überprüfung gem. Sicherheits­überprüfungs­gesetz des Bundes wird vorausgesetzt.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgaben­übertragung bis Entgeltgruppe 15 TVöD.


Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Mehr