Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsmonitoring

Stadt Herne

  • Herne
  • Veröffentlicht am: 21. August 2025
Jobbeschreibung

Die Stadt Herne sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Kennziffer 43/0470)

für den Fachbereich Gesundheit.

Aufgabe des Fachbereiches Gesundheit ist es, die gesundheitlichen Belange der Bevölkerung zu schützen und zu fördern, die gesundheitliche Entwicklung zu beobachten und zu bewerten sowie auf notwendige Hilfsangebote hinzuwirken. Die Abteilung Gesundheitsförderung und -planung ist Teil des Fachbereiches und umfasst neben der Selbsthilfekontaktstelle die kommunale Gesundheitsförderung. Mit Hilfe unterschiedlicher Instrumente – u. a. Herner Gesundheitswoche, Gesundheitskonferenzen und der Sozialraumorientieren Gesundheitsförderung – werden Maßnahmen, welche die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Kommunen gesundheitsförderlich verändern, geplant, gesteuert und (mit) umgesetzt. Die Gesundheitsberichterstattung (GBE) erstellt auf der Basis von Gesundheitsindikatoren und im Fachbereich erhobener Daten – z. B. aus Schuleingangsuntersuchungen (SEU) oder schulzahnärztlichen Untersuchungen – Berichte, beschreibt Handlungsbedarfe und schafft so eine datenbasierte Grundlage für die Steuerung gesundheitspolitischer Prozesse. Ziel ist es, die gesundheitliche Lage und Versorgungssituation in Herne darzustellen und Möglichkeiten zur Verbesserung aufzuzeigen. Die GBE liefert wichtige Erkenntnisse, die u. A. in der Kommunalen Präventions- und Gesundheitskonferenz (KPGK) thematisiert werden.


  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) und Gesundheitsmonitoring
  • Statistische Analysen und Auswertungen einschließlich Datenaufbereitung
  • Erstellung von Berichten und zielgruppenspezifische Aufbereitung der Ergebnisse sowie von Stellungnahmen mit Bezug auf die kommunale GBE
  • Weiterentwicklung / Fortschreibung der Fachplanung Gesundheit
  • Unterstützung bei der Evaluation gesundheitsförderlicher Projekte
  • Mitwirkung bei der sozialraumorientierten Gesundheitsförderung und
  • Hitzeaktionsplanung
  • Netzwerk- und Projektarbeit

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Gesundheitswissenschaften/Public Health, Epidemiologie oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Gesundheit (Master)
  • Kenntnisse wissenschaftlicher Methoden (qualitative und quantitative Methoden)
  • fundierte gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse, besonders in den Bereichen GBE, Prävention und Gesundheitsförderung
  • professionelle Netzwerkarbeit
  • hohes Maß an Selbstorganisation und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Kommunikationsstärke sowie ein selbstsicheres Auftreten
  • sicherer Umgang mit MS Office-Programmen
  • soziale und fachliche Kompetenz
  • Teamfähigkeit und Flexibilität

Weiterhin werden von den Bewerbenden folgende Kompetenzen erwartet:

  • Kognitive Kompetenz
  • Konfliktfähigkeit
  • Diversity Kompetenz
  • Werthaltung

Wünschenswert ist:

  • Erfahrungen in den o. g. Tätigkeiten, insbesondere in der Aufbereitung und Analyse gesundheitsbezogener Daten

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (bis zu 27,5 Wochenstunden)
  • eine leistungsgerechte Vergütung je nach vorliegender Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD
  • ggf. einen leistungsbezogenen Entgeltbestandteil und eine Fachkräftezulage
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine hohe Arbeitsplatzgarantie und Planbarkeit einer sicheren beruflichen Zukunft
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitmodells der Stadt Herne
  • ein gutes Angebot an persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Einarbeitung, die auch Berufsanfänger*innen den Einstieg in das vielfältige Aufgabengebiet ermöglichen
  • eine vielseitige, verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit in einem motivierten Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit umfangreichem Programm
  • vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • es besteht das Angebot eines vergünstigten Großkundentickets für den ÖPNV, der Nutzung von Metropolradruhr-Fahrrädern oder der Finanzierung eines Fahrrades durch eine zinslose Gehaltsvorauszahlung
  • temporäre Nutzung von Dienstfahrzeugen oder Dienst-E-Bikes zur Verrichtung von Dienstfahrten
Mehr