Praktikant*in Future Digital Engineering – Schwerpunkt Leichtbau und Struktursimulation

Mercedes-Benz AG

Jobbeschreibung
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003QGC

Die Mercedes-Benz AG ist ein Pionier in der Automobilbranche und strebt kontinuierlich nach technologischen Durchbrüchen. Am Standort Sindelfingen liegt der Schwerpunkt unserer Abteilung "Future Digital Engineering" auf der Entwicklung und Optimierung von Strukturbauteilen durch fortschrittliche Berechnungsmethoden. In unserem internationalen Team arbeiten wir an der Schnittstelle von Forschung und Innovation, um die Leistungsfähigkeit unserer Serienfahrzeuge durch Leichtbaukonzepte und effiziente Strukturlösungen zu steigern.

Im Zentrum unserer Tätigkeit steht die Anwendung der Finite-Elemente-Methode (FEM) für detaillierte Strukturanalysen. Dabei untersuchen wir, wie sich Fertigungsrandbedingungen in die Strukturoptimierung integrieren lassen, um das maximale Leichtbaupotenzial auszuschöpfen.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung von Skripten zur Auswertung von FE-Berechnungen unter Verwendung von Python oder MATLAB

  • Entwicklung und Definition von Fertigungsrandbedingungen für die Strukturoptimierung

  • Integration von erweiterten Fertigungsrandbedingungen in die Optimierungsberechnungen zur realitätsnahen Simulation von Bauteilen

Was wir bieten:

  • Praxisnahe Erfahrung: Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Fahrzeugtechnik und die Möglichkeit, an realen Projekten mitzuwirken, die direkten Einfluss auf die Zukunft der Mobilität haben

  • Innovatives Arbeitsumfeld: Arbeiten in einem internationalen Team, das Wert auf Innovation und kontinuierliche Verbesserung legt, und Zugang zu modernsten Technologien und Werkzeugen

  • Abschlussarbeit: Option zur Fortführung der im Praktikum begonnenen Projekte in einer Abschlussarbeit, mit der Möglichkeit, theoretisches

  • Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen
    Unternehmenskultur: Ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsklima, das Vielfalt schätzt und zu kreativen Lösungsansätzen ermutigt

Das Praktikum kann ab Oktober 2025 begonnen werden.


  • Studium im Bereich Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Bauingenieurwesen, Fahrzeugtechnik, Simulation Technology, Mathematik oder ein vergleichbarer Studi-engang, ein abgeschlossenes Bachelorstudium ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich

  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

  • Fundierte IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit FE-Präprozessoren, FE-Solvern,

    FE-Postprozessoren und Programmierkenntnisse sowie sicherer Umgang mit MS-Office

  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Mechanik und Finiten-Elementen-Methode sowie erste Erfahrungen in der numerischen Simulation mit Anwendungen wie Optistruct, Nastran oder Abaqus

  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit sowie eine strukturierte, eigenständige und analytische Arbeitsweise

Zusätzliche Informationen:

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter [email protected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).


  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
Mehr