Jobbeschreibung
Die Deutsche Krebshilfe mit Sitz in Bonn – eine der bedeutendsten Gesundheitsorganisationen in Deutschland – sieht es als ihre Aufgabe an, Krebskrankheiten in allen ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Sie finanziert ihre Aktivitäten ausschließlich aus freiwilligen Zuwendungen (u.a. Spenden, Erlöse aus Erbschaften und Vermächtnissen) der Bevölkerung.
Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die Deutsche Krebshilfe Projekte und Initiativen zur stetigen Verbesserung der Versorgung krebskranker Menschen – auf den Gebieten der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung – und informiert über das Thema Krebs.
Für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen sucht die Deutsche Krebshilfe zur Unterstützung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bilanzbuchhalter/Steuerfachwirt (m/w/d)
(Vollzeit)
- Buchführung einschließlich aller Tätigkeiten im Bereich der Kreditoren-, Debitoren- und Sachkontenbuchhaltung, Buchung von Kassen- und Bankbewegungen, Mahnwesen
- Liquiditätsmanagement (Kontenführung, Kontenabstimmung, electronic Banking) und Liquiditätsauswertungen
- Abwicklung des elektronischen Zahlungsverkehrs
- Wertpapierverwaltung (Schnittstelle zur Stabstelle Kapitalanlagenmanagement sowie Führung des Wertpapierinventars)
- Anlagenbuchhaltung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Monats-/Jahresabschlüssen und der Jahresbudgetplanung der Deutschen Krebshilfe
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, mit Spezialisierung im Bereich Steuern und Finanzen
- Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) im Finanz- und Rechnungswesen, vorzugsweise bei Non-Profit Organisationen
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen, idealerweise Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Dynamics Navision
- Neben der fachlichen Qualifikation zeichnen Sie sich durch Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit aus.
- Eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit in einem attraktiven Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten und teilweise mobiles Arbeiten
- Eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersversorgung
- Die Möglichkeit der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- Gute Verkehrsanbindung im ÖPNV.