Jobbeschreibung
Architekten (w/m/d)
Vermögen und Bau – Amt Mannheim und Heidelberg – Dienstsitz Heidelberg
Bewerbungsschluss: 07.09.2025
Entwicklungsmöglichkeiten bis E 12 TV-L
Vollzeit / Teilzeit / unbefristet
Ob Landtag, Schlösser, Universitäten, Finanzämter oder Klöster: Wir schaffen die Voraussetzungen für klimaneutrale Landesgebäude.
Lust auf einen sicheren Arbeitsplatz in unserem interdisziplinären Team im Amt Mannheim und Heidelberg?
Wir haben Stellen zu besetzen in den Bereichen Projektleitung von anspruchsvollen Forschungsgebäuden der Universität Heidelberg bzw. Sanierung und Instandhaltung von Gebäuden der Universität Heidelberg und Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit hohen Anforderungen an den Denkmalschutz.
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion, Projektentwicklung und Projektsteuerung von Baumaßnahmen des Landes über alle Leistungsphasen der HOAI
- Führung freiberuflich tätiger Architekten und Ingenieure und baufachliche Beratung von Landesdienststellen und Mitwirkung bei der Vergabe
- Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Kontrolle von Bauprojekten
- Koordination und Steuerung der Projektbeteiligten (Architekten, Ingenieure und Unternehmer)
- Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzeptes für Landesliegenschaften hin zur Klimaneutralität
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor oder Master der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen – Hochbau oder Baubetrieb bzw. Baumanagement)
- Erfahrung in den Leistungsphasen 1-9 der HOAI wie auch im Projektmanagement
- Umfassende Fachkenntnisse, Selbstständigkeit, wirtschaftliches Denken und Verantwortungsbewusstsein
- Zielorientierte und agile Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Die Stelle eignet sich auch für Beamtinnen bzw. Beamte des gehobenen oder höheren technischen Dienstes
- Eine zukunftssichere, vielfältige und interessante Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeit
- Die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- Jährliche Sonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW (z. B. Deutschlandticket) und JobBike BW
- Heiligabend und Silvester dienstfrei, 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen