Jobbeschreibung
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Düsseldorf ist seit 2009 mit verschiedenen Angeboten für Kinder,
Jugendliche und Familien aktiv. Unsere Einrichtung umfasst ein vielfältiges Angebot mit
Schulsozialarbeit an zehn Standorten, dem SOS-Jugendtreff mit den U3-Spielgruppen und
der Kindertagespflege, der Ambulanten Familienhilfe, den Frühen Hilfen, dem
Mehrgenerationenhaus und zwei Kindertagesstätten. Im Jahr 2014 gründeten wir unsere
SOS-Kinderdorffamilie als erstes stationäres Angebot, weitere Angebote wie Wohngruppen
und Verselbständigungswohnen folgten.
Im SOS-Kinderdorf Düsseldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Hauswirtschaftskraft (m/w/d) für unsere neue Kleinst-Wohngruppe
in Teilzeit (min. 15 - max. 20 Std./Wo.)
Werden Sie unser „guter Geist“ in der neuen Kleinst-Wohngruppe des SOS-Kinderdorfes Düsseldorf! In unserer neu entstehenden Wohngruppe schenken wir sechs Kindern ab 4 Jahren ein liebevolles Zuhause, in dem sie Geborgenheit, Sicherheit und Freude erfahren. Damit sich alle rundum wohlfühlen, suchen wir Sie – eine herzliche, zuverlässige und engagierte Hauswirtschaftskraft (m/w/d), die mit Organisationstalent, Fürsorge und einem Lächeln den Alltag bereichert.
- Wohlfühlatmosphäre schaffen: Sie sorgen täglich für Sauberkeit, Ordnung und eine gemütliche Umgebung in den Wohn- und Gemeinschaftsräumen
- Unterstützung des pädagogischen Teams: Sie entlasten die Kolleg*innen bei Alltagsaufgaben und schaffen Freiräume, damit diese sich ganz auf die Kinder konzentrieren können
- Wäschepflege: Waschen, Trocknen, Bügeln und Ordnung halten in den Kleiderschränken – Sie kümmern sich darum, dass alles sauber und einsatzbereit ist
- Einhaltung von Hygienestandards: Sie achten auf Sauberkeit im ganzen Haus und setzen Hygienevorschriften zuverlässig um
- Zubereitung von Mahlzeiten: Bei Bedarf helfen Sie in der Küche mit – vom Vorbereiten bis zum Kochen – und unterstützen auch beim Einkaufen
- Teil des Alltags werden: Sie bringen sich engagiert, verlässlich und eigenverantwortlich ins Gemeinschaftsleben der Wohngruppe ein und haben Anteil an der Entwicklung der Kinder – immer unter Wahrung von Nähe und professioneller Distanz
- fachliche Erfahrung: Sie bringen praktische Erfahrung in den Bereichen Reinigung, Wäschepflege und Zubereitung von Mahlzeiten mit – idealerweise aus dem Privathaushalt, der Gastronomie, Hotellerie oder einer ähnlichen Tätigkeit
- Freude am Umgang mit Kindern: Sie mögen es, wenn es lebendig zugeht, und haben Freude daran, Kinder im Alltag zu begleiten
- soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen: Sie begegnen Kindern und Kolleg*innen freundlich, wertschätzend und respektvoll
- professioneller Umgang mit Nähe und Distanz: Sie verstehen es, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, ohne die professionelle Rolle aus den Augen zu verlieren. Sie wahren stets den Kinder- und Betreutenschutz
- Organisationstalent und Selbstständigkeit: Sie arbeiten strukturiert, packen Aufgaben eigenverantwortlich an und behalten auch dann den Überblick, wenn es einmal turbulent zugeht
- Teamfähigkeit: Auch wenn Sie viele Aufgaben eigenständig erledigen, sehen Sie sich als Teil eines Teams. Sie unterstützen Kolleg*innen, stimmen sich ab und tragen zu einer positiven, offenen Arbeitsatmosphäre bei
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft: Sie passen sich den Bedürfnissen der Kinder und den Erfordernissen im Alltag an, können Prioritäten setzen und helfen dort, wo es gerade am nötigsten ist
- Verantwortungsbewusstsein und Diskretion: Sie gehen sorgfältig mit Ihnen anvertrauten Aufgaben und Informationen um, achten auf Vertraulichkeit und behandeln persönliche Daten mit Sensibilität
- Führerschein Klasse B: Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert, um Fahrten im Alltag zuverlässig übernehmen zu können
Ihre finanziellen Vorteile
- ein attraktives, am TVöD orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe