Jobbeschreibung
Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an mehr als 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, was uns als Unternehmen ausmacht und wie wir arbeiten.
Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes. Let's progress!
Kommen Sie in unser Team und bauen Sie mit uns das Großprojekt SuedLink Nord Los 5 und 6
- Einsatzort für die gesamte Projektlaufzeit: Walsrode
- Organisieren der strukturierten Ablage und Archivieren von projektrelevanten Dokumenten und sämtlicher Korrespondenz für unseren Auftraggeber
- Umsetzen der allgemeinen Dokumentenmanagement-Richtlinien und Vorgaben für das Dokumentenmanagement
- Verwaltung der Kommunikation mit dem Auftraggeber
- Lenken von Dokumentationsströmen
Alle wissenswerten Informationen zum SuedLink Projekt Nord finden Sie unter dieser Verlinkung:
https://www.tennet.eu/de/projekte/suedlink-planfeststellungs-abschnitt-b1.
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Kenntnisse im Bereich Dokumentenmanagement-Systeme von Vorteil (z.B. ThinkProject)
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Fähigkeiten in der Büroorganisation
- Führerschein Klasse B
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis bei einem krisensicheren Arbeitgeber
- Garantierte Weiterbeschäftigung nach Projektabschluss
- Tarifgebundene Bezahlung mit allen Leistungen des Bautarifs
- Strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
- Persönliche Weiterentwicklung durch Schulungen und Trainings an der konzerninternen Akademie
- Zuschüsse zu: z. B. betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Company Bike
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zahlreiche Vergünstigungen, z. B. Sonderkonditionen für Strom und Gas, Mobilfunkverträge, Corporate Benefits
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- wettbewerbsfähige Vergütung
- Gesundheitsförderung