Jobbeschreibung
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Das Institut für Laboratoriumsmedizin am Campus Großhadern sucht für den Bereich Forschung zum 1.10.2025, in Vollzeit, einen
Naturwissenschaftlichen Doktoranden (m/w/d)
Der Fokus unserer Arbeitsgruppe liegt auf der Entwicklung von antiviralen Therapien mithilfe von RNA-Interferenz oder ähnlichen Methoden. Hierzu kombinieren wir Ansätze aus der Virologie, Immunologie, Biotechnologie sowie Informatik, um vielversprechende Zielstrukturen zu identifizieren, neuartige RNAi-Trigger mit verbesserter Verträglichkeit und Effizienz zu entwickeln sowie effiziente und spezifische Methoden zur Einbringung in Zielzellen zu identifizieren.
Ziele des aktuellen Projekts sind die weitere Optimierung unserer breit wirksamen siRNA-Therapie gegen Coronaviren sowie der Proof-of-Concept einer neuen antiviralen Therapie gegen saisonale und pandemische Influenzaviren.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Ebene in Biologie, Virologie, Biotechnologie oder einem verwandten Fach
- Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich: Virologie, Zellkulturmodelle des Respirationstrakts, angeborene Immunität (innate immunity), Oligonukleotid-Therapie
- Leidenschaft, Engagement und Neugier für die Forschung
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Das Projekt ist spannend und von hoher Relevanz.
- Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team.
- Es stehen eine hervorragende technische Ausstattung und Infrastruktur sowie ein wissenschaftliches Umfeld zur Verfügung.
- Wir bieten Unterstützung bei der Karriereentwicklung, zum Beispiel durch Monitoring, die Teilnahme an Promotionsprogrammen, Seminaren und Konferenzen.
- Zudem bieten wir Fort- und Weiterbildungen, betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungsangebote, mobile Arbeit (bei Eignung), ein Jobticket, Vergünstigungen und Personalwohnraum (soweit verfügbar).
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.