Jobbeschreibung
Hausangestellte:r für die Station 26/2 (m/w/d)
Marsberg | Teilzeit | Unbefristet | zum frühestmöglichen EintrittsterminDer Landschaftsverband Westfalen-Lippe arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Die vier LWL-Einrichtungen des Regionalen Netzes Marsberg sind vor Ort der größte Arbeitgeber mit rund 1.900 Mitarbeiter:innen. Zukunftsorientiert arbeiten alle vier Einrichtungen am Standort und mit dezentralen Einrichtungen im Versorgungsgebiet unter der Devise „Gemeinsam zum Ziel Gesundheit“.
Als Teil der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist die Station 26/2 eine geschützte Aufnahmestation mit 23 Behandlungsplätzen für psychisch erkrankte Erwachsene. Behandelt werden vor allem Patient:innen mit Schizophrenien, affektiven Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, Angststörungen sowie Anpassungsstörungen im Rahmen von Lebenskrisen.
Zur Verstärkung unseres Teams in der Station 26/2 suchen wir ab sofort eine Hausangestellte / einen Hausangestellten (w/m/d) in Teilzeit mit einem Umfang von 19,25 Stunden pro Woche.
- Verpflegungsmanagement & Essensorganisation: Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten, Erfassung der täglichen Menüwahl, Bedarfsermittlung der Nahrungsmittel und Erstellen der Lagerbestellung
- Hygiene, Sicherheit & Qualitätskontrolle: Küchenreinigung mit Patient:innen (unter Anleitung), Kontrolle der Kühlschränke auf Inhalt und Temperatur, Einhaltung der Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften sowie anderer geltender gesetzlicher Vorschriften
- Patient:innenbetreuung & Alltagsunterstützung: Hilfestellung bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie z.B. Wäschepflege, Einkauf mit und für Patient:innen, Zimmer- und Bettenaufbereitung bei Entlassung der Patient:innen
- Organisation & weitere Alltagsaufgaben: Weitergabe von Mängel-/Bedarfslistung an die Stationsleitung, Blumenpflege sowie Mitgestaltung bei der Dekoration der Station
- Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum:zur Hauswirtschaftler:in oder vergleichbare Qualifikation
- Praxiserfahrung: Idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen (jedoch nicht notwendig)
- Persönlichkeit: Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, Sozialkompetenz sowie Freude an der Arbeit mit Patient:innen
- Sinnstiftender Job: Vielseitiges Aufgabengebiet, in dem Sie etwas bewirken können mit individuellen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung: Vergütung nach TVöD (bis max. EG 3) inkl. attraktiver Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes sowie eine zusätzliche Altersversorgung
- Begleiteter Start: Individuelle Einarbeitung für einen reibungslosen und guten Einstieg
- Vereinbarkelt von Privatleben, Familie & Beruf: Elektronische Zeiterfassung, Freizeitausgleich für Überstunden oder Auszahlung je nach Wunsch sowie hauseigene Ferienbetreuung
- Mitarbeitendenvorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement, die Möglichkeit zum Dienstradleasing, Corporate-Beneflt-Programm, Mitarbeitendenfeste etc.