Jobbeschreibung
Die Direktion Koblenz sucht für den Geschäftsbereich Verwaltungsaufgaben am Arbeitsort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter in der Abteilung Kriegsfolgenregelungen (w/m/d)
(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: KOVA2004, Stellen‑ID 1346724)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Im Geschäftsbereich Verwaltungsaufgaben nehmen wir in unterschiedlichen Rechtsbereichen vielfältige Vermögensinteressen des Bundes und der BImA wahr, erfüllen völkerrechtliche Verpflichtungen der Bundesrepublik Deutschland und kümmern uns um Folgen der deutschen Wiedervereinigung. Dabei arbeiten wir mit Bundesministerien, den ausländischen Streitkräften, Landes- und Kommunalbehörden sowie Unternehmen und Privatpersonen zusammen.
Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
Die Abteilung Kriegsfolgenregelungen befasst sich nach Maßgabe des Allgemeinen Kriegsfolgengesetzes (AKG) sowie weiterer Rechtsvorschriften mit der Prüfung und Bearbeitung von Ansprüchen auf Sicherung/Beseitigung unmittelbarer Gefahren für Leben oder Gesundheit von Menschen, die von während des Zweiten Weltkriegs durch das Deutsche Reich errichteten Luftschutz- und Verteidigungsanlagen auf Grundstücken im Eigentum Dritter ausgehen.
- Sie sind zuständig für das Bestandsmanagement eines Anlagenportfolios, das aus Luftschutz-, Produktionsstollenanlagen etc. sowie im Sondereigentum des Bundes stehenden Anlagen besteht. Wesentlicher Schwerpunkt des Bestandsmanagements ist die rechtliche Prüfung der Anspruchsschuldnerschaft des Bundes sowie der Verantwortlichkeit des Bundes bezüglich der Verkehrssicherung für die in Ihrem Zuständigkeitsbereich liegenden Anlagen. Hierbei sind Grundbuchrecherchen und die tiefgreifende Auswertung des internen Aktenmaterials Teil Ihrer täglichen Arbeit. Im Falle gerichtlicher Auseinandersetzungen arbeiten Sie der Leitungsebene und den mandatierten Rechtsanwälten zu. Zudem bearbeiten Sie externe Anfragen und wirken an der Erstellung von Statistiken, Berichten und Textentwürfen mit. Bei Bedarf bereiten Sie Gutachtertermine vor und führen diese eigenständig durch. Stellt der/die Gutachter/in eine unmittelbare Gefahr für Leben oder Gesundheit von Menschen an einer Anlage fest, koordinieren Sie die Sicherung/Beseitigung der Gefahr in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Bauverwaltung.
Qualifikation:
Tarifbeschäftigte
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) im Bereich der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation mit rechtlichem Schwerpunkt.
verbeamtete Beschäftigte
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
Fachkompetenzen:
- Sie verfügen über juristische Vorerfahrung und gute Kenntnisse des Zivil- und Zivilprozessrechts, des öffentlichen Rechts, insbesondere des Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrechts.
- Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Grundbüchern und verfügen über gute Kenntnisse der Grundbuchordnung sowie Grundkenntnisse im Bereich des Kataster- und Vermessungswesens.
- Sie sind darüber hinaus bereit, sich weitere Fachkenntnisse kurzfristig anzueignen und sich in komplexe Sachverhalte umfassend einzuarbeiten.
- Der Umgang mit IT‑Standardanwendungen (Microsoft Office) ist Ihnen vertraut.
Weiteres:
- Sie überzeugen durch ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und können auch komplizierte Sachzusammenhänge verständlich darstellen.
- Sie verfügen über Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen sowie ein sicheres und höfliches Auftreten.
- Sie arbeiten selbstständig, zielorientiert und sorgfältig.
- Sie sind teamfähig, flexibel und zuverlässig.
- Sie verfügen über einen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B/3 und erklären sich bereit, Dienst‑Kfz zu führen.
- Sie sind bereit zur Teilnahme an (z. T. mehrtägigen) Fortbildungen sowie bei Bedarf zur Durchführung von Dienstreisen.
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Verkehrsgünstige Lage
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)