Jobbeschreibung
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.600 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de
Der erwachsenenpsychiatrische Bereich der LVR-Klinik Viersen gliedert sich in sechs Abteilungen. Die Abteilung „Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie“ behandelt Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 64 Jahren und deckt das komplette allgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Im Bereich der „Gerontopsychiatrie und Psychotherapie“ werden Patientinnen und Patienten ab dem 59. Lebensjahr behandelt. Mit einem tiefenpsychologisch orientierten multimodalen Therapiekonzept arbeitet unsere Abteilung für „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ und bildet das gesamte Spektrum der Psychosomatik ab. Suchterkrankungen werden im Fachbereich „Abhängigkeitserkrankung und Psychotherapie“ behandelt. Dazu finden Sie bei uns den Fachbereich der „Forensischen Psychiatrie“ der sich in zwei Abteilungen unterteilt. Hier werden derzeit 160 psychisch kranke Straftäter auf der Grundlage des § 63 StGB im Maßregelvollzug behandelt. Die LVR-Klinik Viersen verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis „Psychiatrie und Psychotherapie“ einschließlich des neurologischen Jahres. Eine Besonderheit stellt die Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt „Forensische Psychiatrie“ sowie Teile der Weiterbildung "Fachpsycholog*in für Rechtspsychologie" DGPs/BDP dar. Die Weiterbildung zur/zum psychologischen Psychotherapeut*in werden unterstützt. Unsere Weiterbildungen sind durch den DGPPN zertifiziert.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
***Hier aktuellen Stellentitel in fett einfügen mit Unterpunkten***
Aufgrund der Erweiterung unseres StäB-Angebots am Standort Neuss wird ein neues Team geschaffen. Wir wünschen uns dafür Teamkolleg*innen, die sich mit Freude, Herz und Verantwortungsbewusstsein einbringen und die die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie als eine berufliche und persönliche Bereicherung sehen. Wenn Sie Lust haben, eigene Ideen umzusetzen und mit anderen Menschen zusammen etwas zu entwickeln, finden Sie bei uns den richtigen Rahmen.
- Sie arbeiten auf Augenhöhe in einem interdisziplinären Team und begleiten die stationsäquivalent behandelten Patient*innen
- Im interdisziplinären Team besprechen und gestalten Sie individuell zugeschnittene Behandlungsangebote für Patient*innen, deren Familien sowie weiteren Helfersystemen
- In Ihrer pflegerisch/pädagogischen Arbeit entwickeln Sie, gemeinsam mit Patient*innen und deren Angehörigen, Ziele die sich am lebenspraktischen Alltag orientieren und begleiten diese bei der Umsetzung
- Auch das muss sein: Sie dokumentieren fachlich professionell und transparent
Der Standort Neuss gehört organisatorisch zur LVR-Klinik Viersen.
Voraussetzung für die Besetzung:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*mann, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
- Führerschein Klasse B
- mind. einjährige Erfahrung in der psychiatrischen Arbeit (mit Kinder und Jugendlichen)
Wünschenswert sind:
- Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung
- Eine wertschätzende und empathische Grundhaltung
- Flexibilität & eigenverantwortliches Handeln
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in die P8 TVöD-K/S8b TVöD-SuE.
Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.
Zentrale Lage
Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen.
Aktionen für Mitarbeiter*innen
Unsere Betriebsausflüge und Mitarbeitendenfeste sind die ideale Gelegenheiten für Begegnungen mit Kolleg*innen und Spaß abseits der Arbeit.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Mehr