Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Jobbeschreibung

Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung.
Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­züchtungsforschung betreibt Grundlagen­forschung an Pflanzen mit großer Methoden­vielfalt, insbesondere Molekular­genetik, Genomik, bildgebende Verfahren, Computational Biology und Biochemie. Unser Ziel ist das tiefgehende und detaillierte Verständnis der Pflanzen­biologie, um konventionelle Züchtungsmethoden zu verbessern und umweltverträgliche Pflanzenschutzstrategien für Nutz­pflanzen zu entwickeln. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Evolution von Pflanzen, ihren genetischen Bauplan, ihre Entwicklung sowie ihre Wechselwirkungen mit der Umwelt und Mikroorganismen. Wie reagiert das pflanzliche Immunsystem beispielsweise auf Pflanzenschädlinge? Wie hängt der Zeitpunkt der Blüte von sich jahreszeitlich verändernden Tageslängen ab? Wie beeinflusst die genetische Variabilität von Nutzpflanzen die Anpassung an bestimmte Umwelteinflüsse? Pflanzen­biologen fahnden im Labor, am Computer, im Gewächshaus oder in der natürlichen Umwelt nach den molekularen Grundlagen natürlicher Formenvielfalt und liefern so innovative Beiträge zur Pflanzenzüchtung.

Um die Zusammenhänge der Pflanzenforschung für die breite Öffentlichkeit zu veranschaulichen, unterhält das Institut einen Lehrgarten mit über 100 verschiedenen Kulturpflanzen und Wildformen.

Wir suchen zum 1.10.2025 einen

Gärtner im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)


  • Betreuung der Grünanlagen des Institutes und der dazugehörigen Grundstücke
  • Mithilfe bei der Pflege und Anlage des Institutslehrgartens
  • Durchführung des internen Winterdienstes nach Einsatzplan
  • Biotoppflege
  • Saisonaler Obstbaumschnitt
  • Durchführung von kleinen Pflasterarbeiten
  • Mithilfe bei Freilandversuchen
  • Unterstützung des Gewächshausteams
  • Durchführung von Pflanzenentsorgungsarbeiten für das Gewächshaus

Wir erwarten von Ihnen:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung im Gartenbau, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Eigeninitiative bei der Planung erforderlicher Arbeiten
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Wochenend­gießdiensten
  • Erfahrung im Bereich Gehölzschnitt
  • Führerschein wünschenswert
  • Kettensägenschein wünschenswert
  • Erfahrung im Umgang mit Bodenbearbeitungs­geräten
  • Erfahrung im Umgang mit Radladern und Schleppern

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
  • eine Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung entsprechend dem TVöD (Bund).
  • Sozialleistungen entsprechend denen des öffentlichen Dienstes.

Die Stelle wird zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung wird bei Bewährung ausdrücklich in Aussicht gestellt.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwer­behinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechterge­rechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Elternverein Little Pumpkins bietet für Kinder unter 3 Jahren Betreuung am MPIPZ an.

Es besteht die Möglichkeit, ein kostengünstiges Deutschland-Jobticket mit einem Zuschuss des Instituts zu beantragen. Das Institut verfügt auch über eine Leihfahrradstation sowie über die Möglichkeit, Leihroller verschiedener Anbieter zu nutzen.

Wenn Sie Lust auf die Arbeit in einem engagierten Team haben, überzeugen Sie uns jetzt mit Ihren vollständigen Bewerbungs­unterlagen unter Nennung eines möglichen Eintrittsdatums.

Mehr