Jobbeschreibung
So bunt, vielseitig und überraschend wie unser Sortiment sind auch Ihre Karrieremöglichkeiten bei Müller. Mit rund 35.000 Mitarbeitern und über 900 Filialen in 9 Ländern gehören wir zu den führenden Einzelhandelskonzernen in Europa.
- Entwicklung und Umsetzung einer unternehmensweiten Plattformstrategie im Einklang mit der IT-Gesamtstrategie.
- Fachliche Leitung eines cross-funktionalen Plattformteams (u. a. CI/CD, Developer Experience, Enterprise Architecture, UX, Security-Enabler).
- Aufbau und Weiterentwicklung der IT-Plattform als Service-Portfolio mit Wiederverwendbarkeit und messbarem Wertbeitrag.
- Verantwortung für technische Standards, Architekturprinzipien, Sicherheit, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit zentraler Plattformdienste.
- Früherkennung und Integration neuer Technologien wie Internal Developer Platforms oder AI-Dev-Tools.
- Enge Zusammenarbeit mit Produktorganisation, Programmsteuerung und Business-Stakeholdern.
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation mit langjähriger Berufserfahrung.
- Langjährige Erfahrung in strategischer Technologie- und Führungsverantwortung, z. B. als Head of Engineering, Architekturverantwortlicher oder Plattformleiter.
- Tiefes Wissen in Plattformarchitekturen, DevOps-Prinzipien, Cloud-Technologien, Software-Lieferketten und Security.
- Nachweisliche Fähigkeit, technische Services als Plattformprodukte mit messbarem Nutzen und Nutzerzentrierung zu entwickeln.
- Erfahrung in Governance, Standardisierung und Einführung technischer Richtlinien.
- Kommunikationsstärke auf Top-Management-Level, sicheres Auftreten und strategisches Gestaltungsvermögen.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Höchste technische Plattformverantwortung im Unternehmen mit direkter Anbindung an den CIO.
- Hoher strategischer Gestaltungsfreiraum in einer Schlüsselrolle der digitalen Transformation.
- Moderne IT-Abteilung mit über 180 Mitarbeitern, flachen Hierarchien und Gestaltungsmöglichkeiten.
- Flexibles Arbeitsmodell (Desksharing und mobiles Arbeiten).
- Einkaufsrabatt für Mitarbeiter.
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Verkehrsgünstige Lage im Ulmer Norden.
- Subventioniertes Betriebsrestaurant.