Jobbeschreibung
Für unseren Bereich Informationstechnologie & Organisation, Abteilung Unterstützungsplattform & SAP, suchen wir für den Standort Stuttgart einen
IT-Experte (m/w/d) für Regulatorik & Risikosteuerung
unbefristet / Vollzeit
- IT- und organisatorische Beratung und Unterstützung des Fachbereichs in Fragen der Gesamtbanksteuerung, insbesondere zu Regulatorik, Kapitalbedarfs- und Risikosteuerung
- Konzeption, Implementierung und Optimierung von IT-gestützten Prozessen und Tools für Risikocontrolling und Meldewesen
- Schnittstellenfunktion zwischen IT und Fachbereich, insbesondere zur Gewährleistung regulatorischer Compliance
- Analyse regulatorischer Anforderungen (z. B. Basel III, CRR/CRD, MaRisk) und deren Auswirkungen auf die IT-Landschaft der LBS Süd
- Produktmanagement für bestehende IT-Systeme im Bereich Risikosteuerung und Reporting
- Projektleitung und Mitwirkung bei bereichsübergreifenden IT- und Regulatorik-Projekten
- Ansprechpartner für externe Prüfungen und Aufsichtsbehörden (z. B. EZB, BaFin) in IT-relevanten Fragestellungen
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Bankwirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang
- Mehrjährige Berufserfahrung im Risikocontrolling, Meldewesen oder einer Schnittstellenfunktion zwischen IT und Finanz-/Regulierungsbereichen
- Fundierte Kenntnisse regulatorischer Anforderungen und Erfahrung in der Interpretation aufsichtsrechtlicher Vorgaben
- Erfahrung in der Leitung und Umsetzung von Projekten im Umfeld Risikocontrolling oder IT-Implementierungen
- Gute Kenntnisse in relevanten IT-Systemen (z. B. SAP, Data-Warehouse-Lösungen, Meldewesen-Software BAISjava)
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und Kommunikationsstärke
- Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Perspektive: vielfältige Karrieremöglichkeiten mit attraktiver Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und weiteren betrieblichen Leistungen
- Entwicklung: fachliche und persönliche Förderung durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitgestaltung mit derzeit 31 Tagen Urlaub
- Arbeitsumfeld: ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Gesundheit: vielseitige Gesundheits- und Fitnessangebote - digital & vor Ort
- Unternehmenskultur: wertschätzendes und kollegiales Miteinander mit Raum für aktive Mitgestaltung unseres Unternehmens
- Mobilitätsangebote: Jobrad-Leasing, Mobilitätszuschuss sowie günstige Parkmöglichkeiten
- Extras: vergünstigtes Essen in der eigenen Kantine bzw. Essenszuschuss