Jobbeschreibung
Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir schaffen die Infrastruktur für die Energiewende, indem wir das Höchstspannungsnetz instand halten, optimieren und bedarfsgerecht ausbauen. Mit unserem Netz machen wir das Land nicht nur zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas, sondern gestalten das Energiesystem der Zukunft maßgeblich mit.
Der Bereich Unternehmenskommunikation ist für die Strategie, Konzeption und Umsetzung von externen und internen Kommunikationsmaßnahmen, eine konsistente Markenkommunikation nach innen und außen sowie die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur verantwortlich. Dazu gehören die Positionierung von TransnetBW durch proaktive Medienarbeit, die Unterstützung der Fachbereiche bei der Konzeption und Umsetzung eigener Kommunikationsmaßnahmen sowie das Erlebbarmachen von Mission und Vision.
Referent Unternehmenskommunikation – Energiewirtschaft / Netzausbau (w/m/d)
Referenznummer: 3801
- Sie entwickeln eigenverantwortlich Kommunikationsmaßnahmen zum Thema Netzausbau und Netzentwicklungsplan – immer mit Blick auf unsere Reputation auf Bundes- und Landesebene. Hierfür ordnen Sie den Netzentwicklungsplan und die daraus resultierenden Netzausbauaktivitäten ganzheitlich ein.
- In Ihrer Rolle arbeiten Sie eng mit der Projektkommunikation unserer AC- und DC-Projekte, unserem Politikbereich sowie dem Team Interne Kommunikation & Kultur zusammen. Zudem stimmen Sie sich bei Bedarf mit den Pressesprechern der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, TenneT und Amprion ab.
- Sie betreuen die überregionale Presse in Kooperation mit unserer Projektkommunikation und dem Politikbereich, koordinieren Content für Social Media und Intranet sowie für weitere interne und externe Formate – vom Konzept bis zum fertigen Text.
- Mit Ihren Inhalten positionieren Sie TransnetBW als verantwortungsbewussten und effizienten Ermöglicher der Energiewende.
- Sie beobachten gesellschaftliche, politische und mediale Entwicklungen und beraten interne Stakeholder proaktiv zu Kommunikationschancen und -risiken. Sie pflegen das Mediennetzwerk und entwickeln dieses kontinuierlich weiter.
- Ihr Studium der Kommunikationswissenschaften, der Politischen Wissenschaften, des Journalismus oder eine vergleichbare Qualifikation haben Sie abgeschlossen.
- Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der Unternehmenskommunikation, idealerweise in der Energiewirtschaft oder in einem Unternehmen der kritischen Infrastruktur, mit.
- Dazu haben Sie ein sehr gutes Gespür für gesellschaftliche und politische Entwicklungen sowie Medientrends und sind in der Lage, komplexe Inhalte verständlich, zielgruppenorientiert und mediengerecht aufzubereiten.
- Ob für Social Media, Pressearbeit oder interne Formate: Sie haben ein sicheres Textgefühl für verschiedene Kanäle und sind strategisch und handwerklich fit im Storytelling.
- Sie verfügen über Praxis in der Steuerung von Agenturen und Dienstleistern, arbeiten strukturiert, übernehmen Verantwortung und bringen den Mut mit, auch unbequeme Themen klar zu kommunizieren – immer im Sinne einer guten Zusammenarbeit im Team.
- Neben sehr gutem Deutsch in Wort und Schrift beherrschen Sie möglichst auch die englische Sprache gut.
- Sie bringen die Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen innerhalb Deutschlands mit.
Gestalten Sie mit uns die Energiezukunft – und profitieren Sie dabei von einem Arbeitgeber, der Ihre Leistung wertschätzt und Ihre Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt. Bei TransnetBW erwartet Sie mehr als nur ein Job – hier finden Sie ein Umfeld, das Sicherheit, Sinn und Entwicklung vereint.
Auszug aus unseren Arbeitgeberleistungen:
- Attraktive Vergütung mit Tarifvertrag, 38-Stunden-Woche, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Erfolgsbeteiligung
- Flexible Arbeitsmodelle mit mobilem Arbeiten, Home-Office-Möglichkeiten, fairem Flexzeitkonto, Workation u.v.m.
- Gesundheitsförderung mit betriebsärztlichen und psychologischen Angeboten, Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
- EGYM Wellpass Firmenfitness und Betriebssportgruppen
- Strukturiertes Onboarding mit persönlichem „Buddy“ für einen erfolgreichen Start
- Vielfältige Weiterbildungsangebote zur individuellen Entwicklung
- Nachhaltige Mobilitätsangebote wie Jobticket, E-Bike-Leasing und kostenfreie Parkplätze