Professur (W2) Baustoffe und Bauchemie

Berliner Hochschule für Technik

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 14. August 2025
Jobbeschreibung

Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieur­wissenschaftliche Studien­angebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschafts­wissenschaftlichen Studien­gängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus. Mit 300 Professor*innen, 450 Beschäftigten in Verwaltung und Wissenschaft und unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.

Professur (W2) Baustoffe und Bauchemie

Kennnummer 1160

Wir besetzen die Professur (W2) Baustoffe und Bauchemie im Fachbereich III Bauingenieur- und Geoinformations­wesen unbefristet zum Sommersemester 2026.


eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschul­abschluss vorrangig im Bauingenieurwesen, der Bauchemie, der Baustoff­ingenieurwissenschaften oder der Mineralogie. Eine Promotion auf dem Gebiet der Baustoff­technologie ist wünschenswert. Sie verfügen über umfangreiche Kenntnisse und werkstoff­spezifische Erfahrungen sowie fundierte Praxis­erfahrung in den Fachgebieten Baustoffe und Bauchemie. Erwartet werden vertiefte Kenntnisse im Umgang mit chemischen und mechanisch-technologischen Prüf- und Untersuchungs­methoden. Perspektivisch sollte die Bereitschaft zur Leitung eines Baustoff­labors bestehen.

Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der innovativen und ökologischen Baustoffe bzw. Bauprodukte im Zusammenhang mit Nachhaltigkeits­aspekten und Ihre Bereitschaft, diese Themen­gebiete interdisziplinär zu vertreten. Vorteilhaft wären vertiefte Kenntnisse im Bereich der Korrosion sowie Prüfung und Dauerhaftigkeit metallischer Werkstoffe.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team kompetenter Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen mit flachen Hierarchien mitzuwirken und sich in Lehre und Forschung in einem modern ausgestatteten Baustoff­labor mit eigenen Ideen einzubringen.

Sie sind motiviert, in einem engagierten Team mit Freude und anwendungs­naher Lehre Studierende für das Gebiet der Baustoffe und Bauchemie zu begeistern? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Chancengleichheit

Die Berliner Hochschule für Technik strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Sie bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauen­beauftragten der Hochschule aufnehmen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund sind ausdrücklich erwünscht.


  • Die verstärkte Internationalisierung erfordert neben der Unterrichts­sprache Deutsch auch gute englische Sprachkenntnisse.
  • Die Bewerbenden müssen fähig sein, das gesamte Fachgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung zu vertreten.
  • Ebenso wird vorausgesetzt, dass sie Aufgaben im Bereich der Grundlagen­ausbildung und in der Service-Lehre für andere Fachbereiche übernehmen.
  • Eine engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist für die zu berufende Person selbstverständlich.
  • Bei externen Bewerbenden wird ein Wohnungs­wechsel in den Raum Berlin zur Erfüllung der Dienstpflichten erwartet.
  • Voraussetzung für die Berufung ist immer die Berufungs­fähigkeit gemäß § 100 des Berliner Hochschul­gesetzes.
  • Die Berufung zum Professor/​zur Professorin durch das zuständige Mitglied der Senats­verwaltung für Wissenschaft ist im Regelfall mit der Ernennung zur Beamtin/​zum Beamten auf Lebenszeit verbunden.
Mehr