Technische Gebäudeausrüstung HLS / Anlagentechnik (w/m/d)

Museum für Naturkunde Berlin (MFN)

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 14. August 2025
Jobbeschreibung

Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungs­museum der Leibniz-Gemeinschaft mit inter­nationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungs­infrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungs­gestützten Forschung, der Sammlungs­entwicklung und -erschließung und der forschungs­basierten Öffentlichkeits- und Bildungs­arbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Natur­kunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeits­plätze für Spitzen­forschung geschaffen. Gleich­zeitig wird eine der welt­weit umfassendsten natur­historischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungs­gebäuden unter­gebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunfts­planes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken inter­disziplinären nationalen und inter­nationalen Partnern.

Werden Sie Teil unseres Teams als

Technische Gebäudeausrüstung HLS / Anlagentechnik (w/m/d)

Arbeitszeit: Teilzeit ab 30h bis Vollzeit
Befristung: Befristung auf 5 Jahre mit der Aussicht auf projektbezogene Verlängerung
Entgeltgruppe: E 12 TV-L
Kennziffer: 37/2025

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Zukunftsplans des Museums für Naturkunde (MfN) Berlin ist die adäquate Unterbringung aller Nutzungseinheiten – darunter Sammlungen, Ausstellungen, Labore sowie Mitarbeiterbereiche – eine zentrale Voraussetzung für die nachhaltige Weiterentwicklung des Hauses. Zur Realisierung dieses Ziels sind zwei Hauptmaßnahmen vorgesehen: zum einen die bauliche Erweiterung und umfassende Ertüchtigung der bestehenden Flächen am Standort Berlin-Mitte, zum anderen die Errichtung eines neuen Sammlungs- und Forschungsstandorts in Berlin-Adlershof. Letzterer wird insbesondere die wissenschaftliche Nutzung und konservatorisch sichere Unterbringung der umfangreichen Sammlung in den Fokus nehmen. Beide Maßnahmen bilden gemeinsam den inhaltlichen und baulichen Schwerpunkt der geplanten Arbeiten im Rahmen des Zukunftsplans.


  • Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben in organisatorischer, rechtlicher, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht für die Neubau- und komplexen Sanierungsarbeiten in dem jeweiligen Sachgebiet nach der ABau (Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben des Landes Berlin)
  • Planung, Steuerung und Kontrolle von Großbauprojekten für die technischen Sachgebiete Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, klima- und lufttechnische Anlagen und Gebäudeautomation
  • Untergeordnet auch Elektro- und Informationstechnik, Fördertechnik
  • Fachliche Begleitung, Steuerung und Koordinierung von freiberuflich tätigen Fachplanern in dem jeweiligen Sachgebiet und Prüfung der Planungsunterlagen, eigenständige Ingenieurleistungen für die Technische Ausrüstung von Gebäuden mit hoher Schwierigkeit, hoher Betriebssicherheitsrelevanz und Komplexität zwischen Neubau- und Sanierungsflächen, verantwortlich für die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen / Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für die eigenen Ingenieurleistungen und Planungsleistungen Dritter in allen Planungsphasen, Berücksichtigung von einem besonders effizienten und nachhaltigen Betrieb der haustechnischen Anlagen
  • Mitwirkung an den Nachhaltigkeitsbestrebungen des MfN für ein Gesamtenergiekonzept zur Sicherstellung eines nachhaltigen und wirtschaftlichen Betriebs der technischen Anlagen und Einrichtungen; Mitwirken bei der Verbesserung und/oder Erweiterung der Anlagen im Rahmen des Gesamtkonzeptes
  • Fachliche Unterstützung aller Planungsphasen nach HOAI sowie der Ausschreibung, Vergabe und Durchführung als Baudienststelle

  • Studienabschluss als Ingenieur:in in einer gebäude- oder versorgungstechnischen Fachrichtung bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Fachrichtung Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, TGA, HLS)
  • Mehrjährige praktische Erfahrungen in größeren Bauprojekten (öffentlich)
  • Eingehende Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften und Regelwerke
  • Kenntnisse in der Anwendung der ABau oder vergleichbar RBBau sind erwünscht und von Vorteil
  • Anwendungsbereite Kenntnisse in den MS-Office-Programmen, der CAD-Software AutoCAD oder vergleichbarer Software, der Ausschreibungssoftware ORCA, CAFM
  • Analytisches Denken, hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität, Koordinierungs- und Verhandlungsgeschick, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch

  • Spannendes Arbeitsumfeld in einem attraktiven Forschungsmuseum mit vielseitigen Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt
  • Sehr gute ÖPNV-Anbindung in der Mitte von Berlin
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf persönlicher und fachlicher Ebene
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Gleitzeit oder individuelle Teilzeitmodelle)
  • Mobiles Arbeiten ist je nach Tätigkeit bis zu 60 Prozent der individuellen Arbeitszeit möglich
  • Vergütung nach TV-L mit betrieblicher Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
  • Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job
  • Beschäftigtenevents, betriebliches Gesundheitsmanagement und Sprachkurse für Deutsch und Englisch
  • 30 Urlaubstage sowie den 24. Dezember und 31. Dezember frei
Mehr